Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
Das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS in Berlin-Charlottenburg bietet FuE-Dienstleistungen zur Entwicklung von nahtlos personalisierbaren Kommunikationssystemen auf allen Stufen des Innovationsprozesses – von der Innovationsidee, über Forschung und Entwicklung in Projekten bis hin zu Testphasen, Prototypentwicklung und Implementierung.
Die Abteilung DPS - Digital Public Services am Fraunhofer-Institut FOKUS unterstützt Politik, Verwaltung und Wirtschaft bei der digitalen Transformation der Verwaltung sowie der strategischen Umsetzung von interoperablen und sicheren IKT-basierten Lösungen im öffentlichen Raum und in der öffentlichen Verwaltung. Dabei steht ein ganzheitlicher Ansatz im Vordergrund, der sowohl technische als auch gesellschaftliche, rechtliche und wirtschaftliche Aspekte und Einflussfaktoren berücksichtigt.
Aufgabenbeschreibung:
Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören insbesondere:
Wir bieten Ihnen neben einer praxisorientierten und studienergänzenden Tätigkeit im nationalen und internationalen Umfeld:
Wir unterstützen Ihre thematisch verwandte Bachelor- oder Masterarbeit. Es besteht auch die Möglichkeit, ein studienbegleitendes Praktikum durchzuführen.
Erwartete Qualifikationen:
Wir suchen Studierende aus den Fachrichtungen Human-Factors Engineering, Mediendesign, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Informationswissenschaften, Informatik, Verwaltungsinformatik, Psychologie oder vergleichbarer Studiengänge mit Interesse am Aufbau technischer Lösungen und Standards zur IT-gestützten Verwaltungsmodernisierung, guter schriftlicher Ausdrucksfähigkeit und Spaß am gemeinschaftlichen Entwickeln von Lösungswegen.
Voraussetzungen sind gute Methoden- und Technologiekenntnisse und Anwendungskompetenzen, ein hohes Maß an interdisziplinärer Aufgeschlossenheit sowie ein großes Interesse an neuen technologischen Entwicklungen und gesellschaftlichen Veränderungsprozessen im Kontext der Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung.
Vorteilhaft sind Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Gebiete:
Des Weiteren erwarten wir einen sicheren Umgang mit MS-Office und anderen IT-Standardanwendungen, gute Schul- und Studienleistungen, sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse sowie die Bereitschaft zu eigenständiger und kreativer Entwicklung von neuen Konzepten und Lösungen.
Unser Angebot:
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Die Vergütung erfolgt nach HiWi-Vergütung.
Die Stelle ist vorerst auf 6 Monate befristet. Grundsätzlich sind wir an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt 60-80 Stunden.
Hinweise zur Bewerbung:
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Studiennachweise, Zeugnisse etc.).
Bewerbungen bitte ausschließlich über den nachfolgenden Link:
https://recruiting.fraunhofer.de/Vacancies/56979/Description/1