An der BIH Johanna Quandt Professur "Hypertension und molekulare Biologie endokriner Tumore" beschäftigen wir uns mit der Genetik und Physiologie von Niere und Nebenniere. Im Rahmen des SFB 1453 (Nephrogenetics) suchen wir für das Projekt "Primary aldosteronism - genetics, pathophysiology and role in hypertensive kidney disease" eine*n engagierte*n Postdoc. Der primäre Hyperaldosteronismus stellt die häufigste Ursache einer sog. sekundären Hypertonie dar. In seltenen Fällen handelt es sich um eine monogenetische Erkrankung (familiärer Hyperaldosteronismus). In diesem Projekt sollen einerseits neue Kandidatengene für familiären Hyperaldosteronismus identifiziert und funktionell charakterisiert werden. Andererseits soll ein etabliertes Mausmodell des familiären Hyperaldosteronismus auf Nierenschäden untersucht werden.
Ihr Aufgabengebiet:
Wir bieten Ihnen eine exzellente Betreuung sowie Interaktion mit einem motivierten Team in Berlin und dem gesamten Sonderforschungsbereich in Freiburg.
Wissenschaftlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen wird nach Maßgabe Ihres Dienstverhältnisses ausreichend Zeit zu eigener wissenschaftlicher Arbeit gegeben.
Bitte senden Sie sämtliche Bewerbungsunterlagen, wie. z.B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden usw.unter Angabe der Kennziffer an folgende Adresse:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Univ.-Prof. Dr. med. Ute Scholl
ute.scholl@charite.de
Ansprechpartner*in für Rückfragen:
Univ.-Prof. Dr. med. Ute Scholl
ute.scholl@charite.de
030-450-543080
DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Gleichzeitig wird eine Erhöhung des Anteils von Frauen in
Führungspositionen angestrebt und dies bei gleichwertiger Qualifikation im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten berücksichtigt. Ebenso ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Ein erweitertes Führungszeugnis, ist vorzulegen. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.
Datenschutzhinweis: Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie
hier finden, zu.