Technische Universität Dresden - Medienzentrum
Die TU Dresden ist eine der elf Exzellenzuniversitäten Deutschlands. Als Volluniversität mit breitem Fächerspektrum zählt sie zu den forschungsstärksten Hochschulen. Austausch und Kooperation zwischen den Wissenschaften, mit Wirtschaft und Gesellschaft sind dafür die Grundlage. Ziel ist es, im Wettbewerb der Universitäten auch in Zukunft Spitzenplätze zu belegen. Daran und am Erfolg beim Transfer von Grundlagenwissen und Forschungsergebnissen messen wir unsere Leistungen in Lehre, Studium, Forschung und Weiterbildung. Wissen schafft Brücken. Seit 1828.
Aufgabenbeschreibung:
Mitarbeit in der Entwicklung eines Curriculums für die digital gestützte, berufsbegleitende Fortbildung von Lehrkräften; Bestimmung von Qualifikationszielen und Erfolgsindikatoren für die Fortbildung; inhaltliche und mediendidaktische Konzeption und Entwicklung des Fortbildungsangebotes zur Medienkompetenzentwicklung für Lehrkräfte; Durchführung, Begleitung und Weiterentwicklung des Fortbildungsangebotes im Rahmen der Pilotierung; Mitarbeit an der empirischen Wirkungsforschung im Gebiet der digital gestützten Fortbildung für Lehrkräfte; zielgruppenbezogene Fachkommunikation für den Transfer in die Wissenschaft und das Bildungssystem; Mitwirkung an Vorträgen und Publikationen sowie Beratungsleistungen.
Erwartete Qualifikationen:
wiss. Hochschulabschluss, vorzugsweise in einer erziehungswiss. Fachrichtung oder Lehramt, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medienpädagogik oder pädagogische Psychologie u.a.; sehr gute Kenntnisse in der zielgruppenspezifischen mediendidaktischen Aufbereitung von Inhalten sowie im wiss. Arbeiten; Kenntnisse in der Anwendung von quantitativen und qualitativen Methoden der Sozialforschung u. der für das digital gestützte Lehren und Lernen relevanten Medien und Autorentools, einschl. der gängigen MS-Office Programme; Erfahrung im Verfassen von wiss. Berichten; ausgezeichnete schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache; Teamfähigkeit und kommunikative Fähigkeiten. Erwünscht sind Anwenderkenntnisse in der Nutzung von Online-Befragungstools. Eigene Publikationstätigkeiten im Themenfeld werden ausdrücklich begrüßt. Kenntnisse der deutschen und internationalen Lehrerbildungssysteme sind von Vorteil.
Hinweise zur Bewerbung:
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Selbiges gilt auch für Menschen mit Behinderungen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer Und-MD mit den üblichen Unterlagen bis zum 25.01.2021 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) an: TU Dresden, Medienzentrum, Herrn Dr. Jörg Neumann, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden oder über das SecureMail Portal der TU Dresden
https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF–Dokument an
medienzentrum@tu-dresden.de. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
_________________________________________________________________________________________________________
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite
https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.