TU Chemnitz - Professur Wirtschaftsinformatik I - Geschäftsprozess- und Informationsmanagement
Die Technische Universität Chemnitz hat sich als innovative Wissenschafts- und Bildungseinrichtung etabliert, die sich den Herausforderungen im Wettbewerb zwischen den Hochschulen bewusst stellt. Sie bietet Persönlichkeiten mit ausgewiesener fachlicher Kompetenz, die konstruktiv an der innovativen Weiterentwicklung mitwirken möchten, attraktive Arbeitsplätze.
Die Professur forscht und lehrt insbesondere in den Themengebieten digitale Transformation, Big Data Management, Analytics, datenbasierte Innovation, Internet der Dinge und Industrie 4.0. Dazu steht ein Big-Data- und IoT-Labor mit entsprechender Hardware sowie modernen Big-Data- und Analytics-Werkzeugen zur Verfügung. Die Professur ist national und international bestens vernetzt.
Aufgabenbeschreibung:
Die Aufgabenbereiche der ausgeschriebenen Stelle umfassen:
Ihre Forschungsergebnisse nutzen Sie für wissenschaftliche Veröffentlichungen und die eigene Qualifizierung. Es handelt sich um eine Stelle zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation.
Erwartete Qualifikationen:
Wenn Sie die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären, hoch motivierten Team sowie die akademische Auseinandersetzung mit Themen hoher praktischer Relevanz reizen und Sie Freude an der Lehre und Wissensvermittlung haben, sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:
Zudem müssen Sie die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 71 SächsHSFG erfüllen.
Unser Angebot:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Professur Wirtschaftsinformatik – Geschäftsprozess- und Informationsmanagement, eine Stelle als vollbeschäftigte/r Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) befristet bis 28.02.2022 zu besetzen. In Abhängigkeit von der haushaltsrechtlichen Verfügbarkeit besteht gegebenenfalls die Option der Weiterbeschäftigung. Die befristete Einstellung erfolgt gemäß den Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) und des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes (SächsHSFG) in der jeweils geltenden Fassung.
Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Technische Universität Chemnitz ist bemüht, Frauen besonders zu fördern und bittet qualifizierte Frauen daher ausdrücklich, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder Gleichgestellte nach Maßgabe des SGB IX vorrangig berücksichtigt. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Bei entsprechenden Bewerbungen erfolgt die Überprüfung, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Hinweise zur Bewerbung:
Bitte sehen Sie unbedingt von der Einsendung von Originalunterlagen ab, da Ihre schriftlichen Unterlagen nicht zurückgesendet, sondern unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden. Wünschen Sie eine Rücksendung, legen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei. Rückfragen richten Sie gerne an die Professurinhaberin.