Sie wollen für neue Sensoren Schaltungen entwickeln, die von der menschlichen Wahrnehmung inspiriert sind? Sie haben Freude daran, Künstliche Intelligenz und Data Science zu nutzen, um die menschlichen Wahrnehmungsprozesse nachzubilden?
Dann haben wir die richtige Stelle für Sie:
Im Rahmen der Entwicklung neuer Sensormodule und deren Auswertung sind Sie ein wichtiger Teil unseres interdisziplinären Teams des Forschungsbereichs »Smart Sensing and Electronics«. Methoden des Deep Learning sowie Ansätze auf dem Gebiet der Data Science werden in Ihrer täglichen Arbeit eine große Rolle spielen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit neue Schaltungskonzepte für Sensoren zu entwickeln und zu optimieren. Sie werden an Methoden des Maschinellen Lernens zur Auswertung von Sensordaten mitarbeiten sowie wahrnehmungsbasierte Modelle aus humansensorischen Daten erstellen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Webseite:
https://www.iis.fraunhofer.de/de/jobs/arbeiten.html
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Kennziffer: IIS-2020-129