Das Projekt wird von Prof. Dr.-Ing. Christian Erfurth und Prof. Dr. Michael Opielka in Kooperation mit dem Gerontologen Prof. Dr. Ulrich Otto geleitet. Neben wissenschaftlichen Partnern sind mehrere Umsetzungspartner am Projekt beteiligt. Weitere Informationen zu diesem interdisziplinären Projekt finden Sie hier:
https://www.eah-jena.de/mgesco/.
Aufgaben:
Der Schwerpunkt der wissenschaftlichen Mitarbeit liegt in der Erforschung und Entwicklung von digital unterstützten Lösungen für Leben und Arbeit insbesondere im Alter. Für die Untersuchungen im Projekt wird ein Reallabor-Ansatz genutzt, bei dem die BewohnerInnen von etwa 300 Wohneinheiten des Smarten-Quartiers Jena Lobeda einbezogen werden können. Die Bewohner/Bewohnerinnen werden partizipativ bei der Gestaltung von Lösungen eingebunden, um ein möglichst langes selbstbestimmtes Leben im eigenen Wohnbereich zu unterstützen. Zusammen mit weiteren nicht-wissenschaftlichen Partnern im Projekt werden Lösungen in mehreren Iterationen konzipiert, umgesetzt und evaluiert. Die Ergebnisse werden wissenschaftlich aufbereitet und publiziert.
Die Stellen sollen auch der wissenschaftlichen Qualifizierung von Fachhochschulabsolvent/Fachhochschulabsolventinnen dienen. Wir laden daher Personen mit Interesse an einer Promotion ausdrücklich zur Bewerbung ein.
Es gelten die einschlägigen Bestimmungen zur Beschäftigung im öffentlichen Dienst. Die Ernst-Abbe-Hochschule begrüßt die Bewerbung qualifizierter Frauen und stellt Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt ein.
Bewerbungen werden erbeten mit den üblichen Unterlagen unter Angaben der Kennziffer bis zum 31.01.2021 an den
Kanzler der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
(
kanzler@eah-jena.de)
Fragen können gerne vorab mit Prof. Erfurth (
christian.erfurth@eah-jena.de) oder Prof. Opielka (
michael.opielka@eah-jena.de) besprochen werden.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung parallel auch als pdf-Datei direkt an Prof. Erfurth und Prof. Opielka.
Für die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag bei-zulegen, ansonsten werden nicht berücksichtigte Unterlagen nach sechs Monaten vernichtet.
______________________________________________________________________________________________
Kontaktadresse der Gleichstellungsbeauftragten:
gleichstellungsbeauftragte@eah-jena.de
_______________________________________________________________________________________________
Hinweis zum Datenschutz:
Mit der Eingabe Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber o. g. Stelle(n) schriftlich oder elektronisch widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf der Einwilligung u. U. dazu führt, dass die Bewerbung im laufenden Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden kann.