Technische Universität Dresden - Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik,
Die TU Dresden ist eine der elf Exzellenzuniversitäten Deutschlands. Als Volluniversität mit breitem Fächerspektrum zählt sie zu den forschungsstärksten Hochschulen. Austausch und Kooperation zwischen den Wissenschaften, mit Wirtschaft und Gesellschaft sind dafür die Grundlage. Ziel ist es, im Wettbewerb der Universitäten auch in Zukunft Spitzenplätze zu belegen. Daran und am Erfolg beim Transfer von Grundlagenwissen und Forschungsergebnissen messen wir unsere Leistungen in Lehre, Studium, Forschung und Weiterbildung. Wissen schafft Brücken. Seit 1828.
Aufgabenbeschreibung:
Sie werden die Biomedizinische Technik in Lehre und Forschung vertreten und auf eines oder mehrere der folgenden Gebiete ausrichten:
Die Professur ist in Grundlagen- und Vertiefungslehrveranstaltungen im einzurichtenden interdisziplinären Diplomstudiengang „Biomedizinische Technik“ sowie in der Nebenfachausbildung für weitere Fakultäten eingebunden. Sie übernehmen Lehrverpflichtungen in medizintechnischen Grundlagenvorlesungen, beispielsweise „Digitale Medizintechnik“, „Zulassungsverfahren“, „Telemedizin“ und „Biosignalverarbeitung“. Die Lehrveranstaltungen werden in Deutsch gehalten. Ihre aktive Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung setzen wir voraus und erwarten Ihre Bereitschaft zur kollegialen interdisziplinären Zusammenarbeit.
Erwartete Qualifikationen:
Wir erwarten von Ihnen eine erfolgreiche wissenschaftliche Tätigkeit auf einem aktuellen Feld des Berufungsgebietes, exzellente Forschungsleistungen mit hohem Entwicklungspotential, Erfahrungen in der Lehre, besonderes didaktisches Geschick sowie Erfolge in der Drittmitteleinwerbung. Wir wünschen uns eine dynamische engagierte verantwortungsbewusste Forscherpersönlichkeit, die mit hoher Motivation und didaktischer Fähigkeit unsere Studierenden auch in der Lehre begeistern kann und durch einschlägige Forschungserfahrungen das Profil unserer Fakultät zukunftsweisend mitgestaltet.
Die Professur wird mit Mitteln aus dem Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses finanziert und richtet sich an herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer sehr frühen Phase ihrer wissenschaftlichen Laufbahn. Neben der Erfüllung der Berufungsvoraussetzungen nach § 58 SächsHSFG sollte eine junge Postdoc-Phase nachgewiesen werden.
Unser Angebot:
Die TU Dresden unterstützt Tenure-Track-Professorinnen und –Professoren durch ein speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Programm. Mit Mentorings, verschiedenen Coachings, besonderen Weiterbildungs- und Unterstützungsangeboten erfolgt eine über die Laufzeit der befristeten Professur andauernde tatkräftige professionelle Begleitung und Unterstützung.
Für weitere Fragen stehen Ihnen der Dekan der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, Herr Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Bock, Tel. +49 351 463-39652, und der Vorsitzende der Berufungskommission, Herr Prof. Dr.-Ing. Hagen Malberg Tel. +49 351 463 35040; E-Mail:
bewerbungen.ibmt@tu-dresden.de zur Verfügung.
Die TU Dresden ist bestrebt, den Anteil der Professorinnen zu erhöhen und ermutigt Frauen ausdrücklich, sich zu bewerben. Auch die Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Sollten Sie zu diesen oder verwandten Themen Fragen haben, stehen Ihnen die Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik (Frau Marcella Oberst, +49 351 463-34756) sowie die Schwerbehindertenvertretung (Herr Roberto Lemmrich, Tel.: +49 351 463-33175) gern zum Gespräch zur Verfügung.
Hinweise zur Bewerbung:
Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit tabellarischem Lebenslauf, Darstellung des wissenschaftlichen Werdeganges, einer Publikationsliste und der bisherigen Lehrtätigkeit einschließlich der Ergebnisse der Lehrevaluation (bevorzugt der letzten drei Jahre) sowie beglaubigter Kopie der Urkunde über den erworbenen höchsten akademischen Grad bis zum 21.01.2021 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) an: TU Dresden, Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, Dekan, Herrn Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Bock, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden und in elektronischer Form (CD, USB-Speichermedium oder über das SecureMail Portal der TU Dresden,
https://securemail.tu-dresden.de an
dekanat.et@tu-dresden.de) .
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite
https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.