Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.
In der Fakultät – Wirtschaft, Recht und Gesellschaft sind im Fachgebiet Recht der Sozialen Arbeit in Cottbus folgende Stellen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
An dem neu aufgebauten Fachgebiet werden in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Soziale Arbeit und dem Institut für Rechtswissenschaften alle wesentlichen sozialrechtlichen, aber auch arbeits- und zivilrechtlichen Vorgaben der Sozialen Arbeit und der Sozial- und Arbeitsbeziehungen in Deutschland insgesamt behandelt und sich daraus ergebende Forschungsfragen untersucht. Dies gilt einschließlich der unions- und völkerrechtlichen Einflussfaktoren. Die Bandbreite reicht entsprechend und beispielhaft vom Kinder- und Jugendhilferecht über Rehabilitationsthemen bis hin zu Fragen von Pflege und Migration. Darüber hinaus werden die Schnittpunkte zwischen Sozial- und Arbeitsrecht intensiv betrachtet. Das Lehrangebot des Fachgebiets richtet sich an Studierende der Sozialen Arbeit, wird sich aber zukünftig auch in Studiengängen mit einem größeren juristischen Schwerpunkt etablieren. Das Fachgebiet tritt schließlich durch seine Veröffentlichungen sowie durch regelmäßige Teilnahme an Tagungen bzw. Konferenzen in der Fachcommunity in Erscheinung.
Mitarbeit in der Lehre, einschließlich:
Forschungsarbeiten:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in für die Tätigkeit einschlägiger Fachrichtung (Erste Juristische Staatsprüfung). Außerdem bringen Sie erste Erfahrungen in der Lehre sowie Grundkenntnisse der Sozialen Arbeit in Deutschland mit. Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab.
Persönlich zeichnen Sie sich durch die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten aus. Ihr Profil wird durch Selbstständigkeit, Flexibilität und eine gute Kommunikationsfähigkeit abgerundet.
Die BTU bietet Ihnen hervorragende Bedingungen für Ihre wissenschaftliche Qualifikation und Forschung. Daneben bestehen viele Vorzüge des Wissenschaftsstandorts Cottbus–Senftenberg, der insbesondere durch seine Interdisziplinarität besticht, wie günstige Verkehrsanbindung nach Berlin oder Dresden und attraktive und preiswerte Wohnmöglichkeiten im Lausitzer Seenland.
Wenn Sie den Wandel in der Lausitz aktiv mitgestalten wollen, werden Sie ein Teil der BTU- Familie. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die BTU strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU.
Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 30.04.2025 an Dekanat der Fakultät 5, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: fakultaet5+bewerbungen@b-tu.de.
ID: 193327