Blätter-Navigation

Angebot 1 von 8 vom 31.03.2025, 11:36

logo

Freie Uni­ver­si­tät Ber­lin - Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft - AS Medienwirkungsforschung

Die Freie Universität Berlin nimmt international mit ca. 33.500 Studierenden, ca. 460 Professor*innen und 4.660 Beschäftigten eine Spitzenstellung in Forschung und Lehre ein und gehört zu den mehrfach ausgezeichneten Exzellenzuniversitäten in Deutschland.
Die zu besetzenden Stellen sind an der Arbeitsstelle Medienwirkungsforschung des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft angesiedelt. Dessen 11 Arbeitsstellen decken die Kommunikationswissenschaft in ihrer vollen thematischen und methodischen Vielfalt ab. Die Arbeitsstelle Medienwirkungsforschung beschäftigt sich mit dem Einfluss von Medien in modernen, digitalen Medienumgebungen auf Denkprozesse, Meinungsbildung und Verhalten von Menschen. Ein besonderer Fokus liegt dabei im Bereich der Nutzung und Wirkung politischer Kommunikation.

Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d)

2 Positionen
mit 75%-Teilzeitbeschäftigung
befristet bis zu 5 Jahre
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: PuK-MW 2025

Aufgabenbeschreibung:

  • Mitarbeit in Forschung, Lehre und Administration der Arbeitsstelle Medienwirkungsforschung
  • Sie arbeiten im Bereich der empirischen Inhalts-, Rezeptions- und Wirkungsforschung, insbesondere im Bereich der politischen Kommunikation
  • Sie stellen Ihre Forschung auf nationalen und internationalen Tagungen und Konferenzen vor
  • Sie publizieren Ihre Forschung in internationalen Fachzeitschriften
  • Sie wirken bei der Beantragung von Drittmittelprojekten mit
  • Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen ab
  • Die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung wird erwartet
  • Die Tätigkeit dient der eigenen wiss. Qualifizierung. Der Abschluss einer Dissertationsvereinbarung nach 12 Monaten wird erwartet

Erwartete Qualifikationen:

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Magister, Diplom, Master) der Kommunikationswissenschaft, einer angrenzenden Sozialwissenschaft (z.B. Psychologie, Politikwissenschaft)

Erwünscht:

  • Fundierte Kenntnisse der empirischen Sozialforschung, insbesondere von quantitativen Methoden und statistischer Datenanalyse
  • erste Erfahrungen bei der Durchführung von Labor- und Onlinestudien
  • erste Erfahrungen in der Nutzung von Befragungssoftware
  • Interesse an einer internationalen Forschungsorientierung
  • Exzellente Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Teamfähigkeit und ausgeprägte Organisationsfähigkeiten

Unser Angebot:

An der Freien Universität Berlin erwartet Sie eine attraktive und moderne Forschungsinfrastruktur. Wir bieten Ihnen ein sehr gutes, inspirierendes und wertschätzendes Arbeitsklima in einem international ausgerichteten Team. Als Team sind wir in regelmäßigem Austausch, beispielsweise in Form von Feedbackgesprächen, Team-Meetings, gemeinsamen Mittagessen und Team-Retreats. Mittel für Datenerhebungen, Fortbildungen und Konferenzteilnahmen stehen zur Verfügung. Eine gute Work-Life-Balance ist uns wichtig. Daher bieten wir Ihnen nach Absprache die Möglichkeit Teile Ihrer Arbeitszeit auch remote (von zu Hause aus) zu verrichten.

Hinweise zur Bewerbung:

Weitere Informationen erteilt Herr Prof. Dr. Christian von Sikorski (cristina.di.fabio@fu-berlin.de / 030 838 63340).

So bewerben Sie sich:
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den folgenden Unterlagen unter Angabe der Kennung PuK-MW 2025 im PDF-Format per E-Mail an Prof. Christian von Sikorski

  • Motivationsschreiben (max. 3 Seiten)
  • Wissenschaftlicher Lebenslauf
  • Publikationsliste und eine Liste Ihrer Vortragstätigkeit (falls vorhanden)
  • PDF-Datei Ihrer Abschlussarbeit (z.B. Masterarbeit)
  • Zeugnisse

Bewerbungen sind mit o. g. aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 28.04.2025 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Christian von Sikorski: cristina.di.fabio@fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
AS Medienwirkungsforschung
Herrn Prof. Dr. Christian von Sikorski
Garystr. 55
14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.