Im Herzen der Lausitz verbindet die BTU herausragende internationale Forschung mit zukunftsorientierter Lehre. Sie leistet mit Wissens-, Technologietransfer und Weiterbildung einen wichtigen Beitrag für Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft. Als Technische Universität bietet die BTU ein bundesweit einzigartiges Lehrkonzept: Bei uns können Studiengänge universitär, fachhochschulisch und dual studiert werden.
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.
In der Fakultät für Humanwissenschaften ist im Fachgebiet Erziehungswissenschaften in Cottbus folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
(Qualifikationsstelle)
Aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg wird eine Promotionsstelle im Graduiertenkolleg "Gelingendes Leben durch Grundbildung und Alphabetisierung ermöglichen" (GrAl) an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg ausgeschrieben, um die zentrale Frage zu bearbeiten, inwiefern Literalität und Grundbildung Voraussetzung für gelingendes Leben sind und wie sich diese ermöglichen lassen.
Das sind Ihre Aufgaben:
Forschungsarbeiten:
Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/ universitäres Diplom/ gleichwertig) in einer für die Tätigkeit einschlägigen Fachrichtung (Erziehungswissenschaften, Soziale Arbeit, Sozialwissenschaften, Erwachsenenbildung bzw. vergleichbar).
Persönlich zeichnen Sie sich durch die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, Selbstständigkeit, Flexibilität und eine gute Kommunikationsfähigkeit aus.
Die BTU bietet Ihnen hervorragende Bedingungen für Ihre wissenschaftliche Qualifikation und Forschung. Daneben bestehen viele Vorzüge des Wissenschaftsstandorts Cottbus–Senftenberg, der insbesondere durch seine Interdisziplinarität besticht, wie günstige Verkehrsanbindung nach Berlin oder Dresden und attraktive und preiswerte Wohnmöglichkeiten im Lausitzer Seenland.
Wenn Sie den Wandel in der Lausitz aktiv mitgestalten wollen, werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 06.04.2025 an Frau Prof. Noack Napoles, Bereich Erziehungswissenschaften, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: Juliane.NoackNapoles@b-tu.de.
ID: 193215