Blätter-Navigation

Angebot 266 von 533 vom 14.11.2023, 11:32

logo

Europa-Uni­ver­si­tät Via­drina Frank­furt (Oder)

Akademischer Mitarbeiter (w/d/m/x)

Kenn-Nummer 1208-23-01
(bis Entgeltgruppe 13 TV-L, Arbeitszeit 30 Stunden/Woche)

Aufgabenbeschreibung:

Am Lehrstuhl von Prof. Dr. Jana Costas für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personal,
Arbeit und Management, an der Stiftung Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ist zum
15. Februar 2024 die Stelle als

Akademische*r Mitarbeiter*in
Kenn-Nummer 1208-23-01
(bis Entgeltgruppe 13 TV-L, Arbeitszeit 30 Stunden/Woche)

zu besetzen. Die Einstellung erfolgt befristet bis zum 14.02.2027(i.d.R. 3 Jahre) mit der Option
der Verlängerung.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • die Lehre im Umfang von 3 Semesterwochenstunden (Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen, Aufgaben- und Klausurkorrektur)
  • Ihre eigene Forschungsarbeit im Umfang von mindestens 40 % der Arbeitszeit zur eigenen Qualifikation im Rahmen der z. B. Promotion und
  • die Unterstützung der Forschungstätigkeiten der Professur sowie in der akademischen Selbstverwaltung

Erwartete Qualifikationen:

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) in BWL, Soziologie, Kulturwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Politik- oder Verwaltungswissenschaft und verwandten Fächern
  • Mit sehr gut bewertete Master- oder Diplomarbeit
  • Forschungsinteressen im Bereich Organisation, Arbeit, Personal und Management
  • Methodenkenntnisse im Bereich der qualitativen Sozialforschung
  • Sprachkenntnisse Deutsch & Englisch (mindestens C1-Niveau)

Unser Angebot:

  • eine Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung
  • betriebliche Nebenleistungen (z. B. Altersvorsorge über die VBL, vermögenswirksame Leistungen, Jobticket)
  • tariflich geregelter Erholungsurlaub plus zwei arbeitsfreie Tage am 24./31.12.
  • Arbeiten an einer lebendigen Universität mit internationalem Profil im Herzen Europas
  • flexibles Arbeiten mit Homeoffice und mobiles Arbeiten
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen mit Beratung und Unterstützung bei der Kinderbetreuung sowie bei Pflege von Angehörigen | Familienbüro
  • ein diversitätssensibles betriebliches Gesundheitsmanagement zum Erhalt der Gesundheit und der Motivation unserer Mitarbeitenden
  • ein breites Fort- und Weiterbildungsangebot

Hinweise zur Bewerbung:

Die Stiftung Europa-Universität Viadrina strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in
Forschung und Lehre an und fordert qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich
zu bewerben.

Die Viadrina setzt sich in ihrer Personalpolitik aktiv für die Vielfalt und Gleichstellung aller
Mitarbeitenden ein. Personen, die von Rassismus betroffen sind, Menschen mit familiärer
Migrations- oder Fluchtgeschichte, trans* inter* und nicht-binäre Personen sowie Menschen mit
Behinderung werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.

Menschen mit einer Schwerbehinderung bzw. gleichgestellte Personen werden bei gleicher
Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. Es ist empfehlenswert, auf eine eventuelle
(Schwer-)Behinderung bereits in der Bewerbung hinzuweisen.
Bei Fragen zur Ausschreibung oder zu Gleichstellungs- und Inklusionsmaßnahmen, wenden Sie
sich gerne an die Gleichstellungsbeauftragte, die Schwerbehindertenvertretung oder die
Abteilung Chancengleichheit. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt

Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2023

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, tabellarisch abgefasstem Lebenslauf,
Zeugniskopien, Gutachten) sowie ein zweiseitiges Proposal des Forschungsprojektes der
Promotion (Forschungsziel, Forschungsfrage und methodologischer Ansatz) schicken Sie bitte
unter Angabe der o.g. Kenn-Nr. in Form eines einzigen PDF-Dokuments per E-Mail an:
bewerbung@europa-uni.de

Nachfragen zur Stelle richten Sie per E-Mail direkt an Frau Prof. Dr. Jana Costas:
costas@europa-uni.de

Die Bewerbungsdaten werden unverzüglich nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht