Blätter-Navigation

Angebot 435 von 507 vom 01.11.2023, 13:41

logo

vhw - Bun­des­ver­band für Woh­nen und Stadt­ent­wick­lung e. V.

Der vhw – Bun­des­ver­band für Woh­nen und Stadt­ent­wick­lung e. V. ist ein seit über 70 Jah­ren eta­blier­ter gemein­nüt­zi­ger Ver­band mit rund 2.000 Mit­glie­dern, vor allem Kom­mu­nen und Woh­nungs­un­ter­neh­men. Er enga­giert sich durch Fort­bil­dung und For­schung für die Leis­tungs­fä­hig­keit der Kom­mu­nen, eine viel­fäl­tige Bür­ger­ge­sell­schaft und die Stär­kung der loka­len Demo­kra­tie. Mit jähr­lich bun­des­weit rund 1.900 Ver­an­stal­tun­gen und etwa 53.000 Teil­neh­mern gehört der vhw zu den füh­ren­den Fort­bil­dungs­an­bie­tern für Füh­rungs­kräfte und Mit­ar­bei­ter in Ver­wal­tung, kom­mu­na­len Unter­neh­men und in der Immo­bi­li­en­wirt­schaft.

Studentische Hilfskraft zur logistischen Unterstützung im Projekt „Lokale Informations- und Kommunikationsinfrastrukturen im Wandel“

noch offen

Aufgabenbeschreibung:

In diesem Projekt geht es zum einen um eine differenzierte Bestandsaufnahme der Nutzungs- und der Angebotsseite lokaler Informationen und Kommunikation und zum anderen um die Identifizierung und Maßnahmen zur Überwindung von Defiziten. Ziel des Projektes ist die Verbreiterung der Nutzungsbasis und damit der Voraussetzungen für gelingende informationelle und kommunikative Teilhabe auf lokaler Ebene.
Neben bundesweiten Auswertungen auf Kreis- und Stadtebene auf breiter Datenbasis wird der Ansatz in drei bis vier Pilotstädten bzw. -kreisen durch Expertenbefragung, Fokusgruppen und ggf. experimentelle Verfahren vertieft.

In Abstimmung mit der Projektleitung soll die stud. Hilfskraft vornehmlich in folgenden Aufgabenbereichen eingesetzt werden:

  • Zeitmanagement und Organisation von Treffen und Workshops der Projektbeteiligten
  • Anbahnung und lokale Organisation von Expertinnen-/ Expertengesprächen in den Pilotgebieten
  • Durchführung und Unterstützung bei der Protokollierung und Zusammenfassung von Gesprächsergebnissen
  • Unterstützung bei der Zusammenführung und Verschriftlichung von Projektergebnissen
  • Unterstützende Tätigkeit in einzelnen Projektmodulen

Erwartete Qualifikationen:

  • gute Kenntnisse MS Office-Produkte
  • gute Kenntnisse Zoom etc.
  • für Tätigkeit im Homeoffice: gute IT-Ausstattung, Internetverbindung sowie telefonische Erreichbarkeit.

Unser Angebot:

  • Sicherheit - ein fest etabliertes, deutschlandweit agierendes Unternehmen mit erstklassigem Angebotsportfolio und innovativen Fortbildungsformaten
  • Konditionen - 14,00 € / Stunde (8 bis 10 Wochenstunden)
  • Anerkennung – Du bist Mitglied eines agilen und interdisziplinär arbeitenden Teams
  • Teamwork - Du erhältst eine umfassende Einarbeitung und jederzeit Unterstützung im Team
  • Work-Life-Balance - Arbeit kann überwiegend aus dem Homeoffice erfolgen
  • Wir - kommunizieren auf Augenhöhe und pflegen flache Hierarchien

Hinweise zur Bewerbung:

Fachliche Rückfragen bitte an Dr. Thomas Kuder unter tkuder@vhw.de, an Nicole Ünlü unter 030-390 473-140 für formale Rückfragen.

Interessiert?
Wunderbar - dann bewerben Sie sich mit Lebenslauf, Motivationsschreiben, Immatrikulationsbescheinigung und ggf. aktueller Notenübersicht bis zum 20.11.2023 direkt online über unser Bewerbungsportal oder rufen Sie uns an, wenn Sie noch Fragen haben.