Blätter-Navigation

Angebot 99 von 545 vom 19.09.2023, 13:01

logo

Fraun­ho­fer Insti­tut für Optro­nik, Sys­tem­tech­nik und Bild­aus­wer­tung

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Am Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB machen wir aus neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen technische Innovationen und wollen so unseren Beitrag dazu leisten, die Zukunft zu gestalten

Unsere Abteilung Videoauswertesysteme (VID) beschäftigt sich mit der automatischen Auswertung von Signalen bewegter bildgebender Sensorik in komplexen, ggf. nichtkooperativen Szenarien. Diese Sensorik wird beispielsweise im Aufklärungs- und Überwachungsbereich als integrierte Komponente in fliegenden, weltraumgestützten oder mobilen landgestützten Plattformen verwendet. VID entwickelt und integriert hierfür Bildauswertealgorithmen für autonome oder interaktive Systeme.

Im neuen Fraunhofer-Zentrum für die Sicherheit Sozio-Technischer Systeme (Fraunhofer SIRIOS) in Berlin wird unter anderem ein intelligentes Bild- und Videoanalysesystem für das Crowd Monitoring entwickelt, um die Sicherheit auf Großveranstaltung zu erhöhen und kritische Situation zu vermeiden. Die zu bestimmenden Menschenmengenparameter sollen neben der Lagevisualisierung auch die Optimierung von agentenbasierten Simulationen für Großveranstaltungen ermöglichen. Für die Tätigkeit ist es nötig auch vor Ort in Berlin im Fraunhofer-Zentrum zu arbeiten.

Werkstudent*in / Hiwi im Bereich Web-Entwicklung zum interaktiven Ausführen von ML-Modellen

Aufgabenbeschreibung:

Was Du bei uns tust:

  • Du entwickelst eine Web-App zum interaktiven Ausführen bereits vorhandener ML-Modelle, speziell im Bereich Computer Vision
  • Es soll eine Website aufgebaut werden, auf der Benutzer Bilder und Videos hochladen, um sie im Browser auswerten zu können
  • Wichtig ist hierbei die Usability, Rollenverwaltung, das Scheduling bzw. Load-Balancing bei vielen gleichzeitigen Anfragen, sowie das Design der Benutzeroberfläche
  • Du implementierst automatisierte Workflows in Gitlab-CI, z.B. zum Testen von Quellcode
  • Du dokumentierst deinen Quellcode
  • Du testest deine Verfahren im Hinblick auf Performanz und Skalierbarkeit

Erwartete Qualifikationen:

Was Du mitbringst:

  • Du bist immatrikuliert (Uni / FH) und studierst Informatik oder eine vergleichbare Fachrichtung
  • Du verfügst über fundierte Kenntnisse in der Entwicklung von Web-Apps in Python (mittels Flask oder Django)
  • Zudem verfügst du über Designkenntnisse mittels HTML/CSS und Javascript
  • Portfolio an ersten realisierten Projekten ist wünschenswert
  • Idealerweise hast du bereits erste Erfahrungen im Deployment von ML-Modellen für Web-Services
  • Du bringst umfangreiches, technisches Fachwissen und Interesse an Technologietrends mit
  • Du arbeitest eigenständig und hast einen hohen Anspruch an die Qualität deiner Arbeit

Unser Angebot:

Was Du erwarten kannst:

  • Du sammelst wertvolle Erfahrungen im Umgang mit modernsten Tools und erstklassiger Infrastruktur
  • Arbeit an der Schnittstelle zwischen Jetzt und Zukunft
  • Flexible Arbeitszeiten in Abstimmung mit der Führungskraft (ca. 40 Stunden / Monat)
  • Bitte beachte bei deiner Bewerbung, dass du auch vor Ort im Fraunhofer-Zentrum arbeitest
  • Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte
  • Gute Anbindung an den ÖPNV
  • Zusammenarbeit mit Industriepartnern
  • Bei der Entwicklung deiner Verfahren hast du großen Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen

Hinweise zur Bewerbung:

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist befristet für mindestens 4 Monate ausgeschrieben, mit der Möglichkeit der Verlängerung. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!



Bei Fragen wende dich gerne an:

Felix Leidinger, M.Sc.
Telefon: +49 30 3463 7824
felix.leidinger@iosb.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB

www.iosb.fraunhofer.de