Blätter-Navigation

Angebot 174 von 542 vom 14.09.2023, 15:32

logo

Kompetenzzentrum Wasser Berlin - Gruppe Urban Systems

Das KWB Kompetenzzentrum Wasser Berlin ist ein 2001 gegründetes gemeinnütziges Unternehmen für angewandte Forschung und Innovation mit über 35 Mitarbeitenden. Entscheidenden Zukunftsfragen rund um Klimawandel, Wasserkrisen, Digitalisierung, Sektorkopplung und Urbanisierung begegnen wir entschlossen mit engagierter Forschung, praxisnahen Lösungen und innovativen Dienstleistungen. Darüber hinaus fördert das KWB durch Öffentlichkeitsarbeit und die Organisation von Veranstaltungen aktiven Wissenstransfer in die Fachwelt, zu Forschungspartner:innen und Kund:innen sowie in die interessierte Öffentlichkeit.

Freiwilliges Praktikum/Pflichtpraktikum/Studentische Mitarbeit - Data Governance

Begleitung der digitalen Transformation des öffentlichen Sektors in Berlin

Aufgabenbeschreibung:

Das Projekt

Digitale Lösungen wie Sensoren und künstliche Intelligenz zeigen zunehmend ihr Potenzial zur Verbesserung öffentlicher Dienstleistungen und der Nachhaltigkeit kommunaler Infrastrukturen. Die erfolgreiche Einführung und Verwaltung datengestützter Dienste wird jedoch häufig durch Rechtsunsicherheit und fehlender organisatorischer Rahmenbedingungen behindert.

Vor diesem Hintergrund zielt das Projekt „Data Governance“ darauf ab, neue Rollen und Mechanismen zu definieren, die eine effiziente Nutzung von Informationen in der Verwaltung gewährleisten. Das KWB und das Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft untersuchen im Rahmen der Berliner Smart City Modellprojekte die Aushandlung von Dateninteressen am Beispiel von Luftgütemanagement. Dabei entwickelt das KWB u.a. eine neue Strategie zur Bürgerbeteiligung in Verwaltungsprozessen und untersucht das Potential für City Dashboards als Kommunikationstool mit der Bürgerschaft.

Deine Aufgabenbereiche:

Als Teil eines interdisziplinären Forschungsteams arbeitest Du an Forschungsprojekten zu den Herausforderungen von Smart Cities und Data Governance.

Deine Arbeit besteht hauptsächlich darin, die Mechanismen der Data Governance zu analysieren, zu verstehen und zu verbessern. Deine Aufgaben umfassen sowohl die Recherche internationaler Forschungsarbeiten als auch die praktische Analyse lokaler Prozesse in Zusammenarbeit mit der Berliner Verwaltung. Darüber hinaus unterstützt Du das Team bei Aktivitäten im Rahmen der Koordinierungs- und Transferstelle Smart Cities.

Deine Aufgaben beinhalten insbesondere:

  • Recherche zu internationaler Data Governance
  • Vorbereitung, Führung, Zusammenfassung und Auswertung von Expert:innengesprächen zu normativen, technischen und organisatorischen Anforderungen an die Data Governance
  • Weiterführende Recherche und Redaktion bisheriger Arbeitsinhalte in Vorbereitung eines ersten Data Governance Modells
  • Kreative Gestaltung von Workshopinhalten, sowie deren organisatorische Vorbereitung und Durchführung
  • Aktiver Austausch mit deutschen Smart City Kommunen

Erwartete Qualifikationen:

Wir wünschen uns von Dir:

  • Du identifizierst dich mit unseren Kernthemen Smart City und Nachhaltigkeit und unsere Rolle als anwendungsorientierte Netzwerker:innen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Öffentlichkeit inspiriert und motiviert Dich
  • Du studierst im Bereich Stadtplanung, Umweltmanagement, Public Policy o.ä. (Bachelor oder Master)
  • Du hast ein besonderes Interesse an und idealerweise bereits Erfahrung mit den Themen Smart Cities, Data Governance, Klimaschutz und -anpassung sowie Bürgerbeteiligung
  • Du hast eine starke Motivation und Leidenschaft für angewandte Forschung, Netzwerk und Innovation.
  • Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
  • Selbstständiges Arbeiten mit zuverlässigem Zeitmanagement und ausgezeichneten organisatorischen Fähigkeiten
  • Teamfähigkeit und Begeisterung für die Arbeit in einem interdisziplinären und internationalen Umfeld

Unser Angebot:

Wir bieten Dir:

  • Gesellschaftlich sinnvolle Aufgaben
  • Vielfältige Themenfelder und Interdisziplinäre Herangehensweisen
  • Hervorragende Arbeitsatmosphäre
  • Entspannte Kommunikation mit Vorgesetzten
  • Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • Schnelle und effiziente Kommunikation dank kleiner Teams

Hinweise zur Bewerbung:

Es besteht die Möglichkeit ein freiwilliges Praktikum und Pflichtpraktikum durchzuführen. nach dem Praktikum besteht die Option für eine studentische Mitarbeit oder Werkstudententätigkeit