Die hier ausgeschriebene Stelle wird in dem in der Research Area 5 »Building Digital Communities« des EXC 2020 angesiedelten Forschungsprojekt »Digital Observatory of World Literature« (Leitung: Prof. Dr. Frank Fischer) besetzt. Auf der Stelle sollen digitale Komponenten literaturwissenschaftlicher Forschung erarbeitet und angewendet werden. Im Mittelpunkt sollen keine Volltextkorpora stehen, sondern Metadaten zu Autor*innen und Werken sowie Rezeptionszeugnisse, die aus mehreren digitalen Quellen aggregiert werden (Wikipedia, Wikidata, DBpedia, dem Index Translationum, den Nationalbibliotheken usw.). Ziel ist ein Analysetool, das die Frage beantwortet, welches implizite Bild von Weltliteratur sich im digitalen Ökosystem zeigt. Die Anwendung kann anhand einer Fallstudie erfolgen.
Weitere Informationen zum Projekt »Digital Observatory of World Literature« finden Sie unter: www.temporal-communities.de/research/digital-communities/projects/digital-observatory-world-literature.
Aufgabengebiet:
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Magister, Staatsexamen, Master, Diplom) eines literaturwissenschaftlichen/philologischen Faches, der Digital Humanities, der Informatik, der Bibliotheks-/Informationswissenschaften und/oder einer anderen Geisteswissenschaft.
Erwünscht: