Die Durchführung von virtuellen Konferenzen kann als ein adäquates Mittel zur nahezu vollständigen Reduktion von klimaschädlichen Emissionen angesehen werden. Dabei gibt es seitens der Wissenschaftler:innen Bedenken bezüglich des Wegfalls des Networkings sowie Hürden bei der Teilnahme. Für unser vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Projekt Digitalisierung für nachhaltige Mobilität (DiNaMo) suchen wir eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in, der/die Potentiale und Barrieren bei der Teilnahme an virtuellen Konferenzen untersucht. Die Ergebnisse sollen in die Verbesserung eines Dienstes für die Organisation und Durchführung von virtuellen Veranstaltungen einfließen und über partizipative Ansätze die Etablierung dieser Veranstaltungsform in den Partnerhochschulen fördern.
Ihre Tätigkeit umfasst
Die Technische Informationsbibliothek (TIB), Programmbereich C, Forschung und Entwicklung sucht für das Lab Nicht-Textuelle Materialien zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) in qualitativer Sozialforschung
Die Stelle ist auf drei Jahre befristet, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Wochenarbeitszeit beträgt 19,90 Stunden (Teilzeit, 50%). Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 13 TV-L.
Wir bieten
Unser Ziel ist es, die Bereitstellung und Nutzung von Forschungsdaten und -informationen immer wieder neu zu überdenken und zu innovieren. In der Forschungs- und Entwicklungsabteilung der TIB haben Sie die Möglichkeit, Ihre wissenschaftliche Weiterqualifizierung und Forschungskarriere in einem dynamischen und exzellenten Forschungsumfeld voranzutreiben. Wir bieten ein intellektuell inspirierendes Umfeld mit unternehmerischer Denkweise, eingebettet in eine führende technische Universität und eines der größten Informationszentren der Leibniz-Gemeinschaft. Mit dem Forschungszentrum L3S der Leibniz Universität Hannover, eines der weltweit führenden Forschungsinstitute im Bereich Web & Data Science, besteht dabei im Rahmen des Leibniz Joint Lab Data Science & Open Knowledge eine enge Kooperation.
Nicht zuletzt legen wir Wert auf ein offenes und kreatives Arbeitsklima, in dem es Spaß macht zu arbeiten.
Darüber hinaus bieten wir
Interessent:innen können sich bei Margret Plank, Leitung des Lab Nicht-Textuelle Materialien, telefonisch unter 0511 762-4884 oder per E-Mail unter
Margret.Plank@tib.eu sowie bei Christian Hauschke, Leitung des Lab Offene Forschungsinformationen, telefonisch unter 0511 762-14642 oder per E-Mail unter
Christian.Hauschke@tib.eu näher über das Arbeitsgebiet informieren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Um Ihre Bewerbung einzureichen, nutzen Sie bitte das Bewerbungsformular auf unserer Webseite unter
https://tib.eu/bewerbungsformular-57-2023.
Bewerbungen in Papierform sind ebenfalls gleichrangig möglich. Für diesen Fall senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte unter Angabe der Ausschreibungsnummer 57/2023 bis zum 13.10.2023 an die
Technische Informationsbibliothek (TIB)
Personalservice
Herrn Daniel Eilers
Welfengarten 1 B
30167 Hannover
oder als PDF-Datei an
Bewerbung@tib.eu. Bei einer Bewerbung in digitalisierter Form bitten wir um Übersendung einer einzigen PDF-Datei mit einer Größe von maximal 10 MB.