Blätter-Navigation

Angebot 378 von 511 vom 08.09.2023, 14:51

logo

Zuse Insti­tute Ber­lin

Das Zuse Insti­tute Ber­lin (ZIB) ist eine außer­uni­ver­si­täre und inter­dis­zi­pli­näre For­schungs­ein­rich­tung des Lan­des Ber­lin für ange­wandte Mathe­ma­tik und Infor­ma­tik. For­schungs­schwer­punkte des ZIB lie­gen bei Hoch­leis­tungs­rech­nen, Model­lie­rung, Simu­la­tion und Opti­mie­rung von Pro­blem­stel­lun­gen sei­ner Part­nern aus For­schung, Wis­sen­schaft und Indus­trie.

Sach­be­ar­bei­ter*in Dritt­mit­tel­ma­nage­ment und -ver­wal­tung (w/m/d) E10/TV-L (100%).

Die Ver­wal­tung des Zuse-Insti­tuts Ber­lin ver­steht sich als Ser­vice­ein­rich­tung für alle Mit­ar­bei­te­rIn­nen des Hau­ses. Das Team der Dritt­mit­tel­ver­wal­tung betreut die öffent­lich und pri­vat­wirt­schaft­lich geför­der­ten For­schungs­vor­ha­ben und unter­stützt die Wis­sen­schaft­le­rIn­nen in allen Pha­sen der Durch­füh­rung bei admi­nis­tra­ti­ven und finan­zi­el­len Fra­gen.

Aufgabenbeschreibung:

Aufgabenbeschreibung:

  • Sie unterstützen und beraten die Wissenschaftler*innen bei der Antragstellung von Forschungsvorhaben, insbesondere bei der Kostenkalkulation und hinsichtlich administrativer und zuwendungsrechtlicher Fragestellungen.
  • Selbständig und eigenverantwortlich betreuen Sie Forschungs- und Entwicklungsvorhaben des Bundes, der DFG, der Europäischen Union und weiterer Zuwendungsgeber unter Berücksichtigung zuwendungsrechtlicher und vertraglicher Bedingungen.
  • Sie überwachen und verwalten die Budgets der einzelnen Forschungsaufträge sowie Termine und Fristen in Absprache mit den Beteiligten, Sie erstellen Mittelanforderungen, Rechnungen und Verwendungsnachweise.
  • In Abstimmung mit den KollegInnen aus den Bereichen Personal, Beschaffung und Finanzbuchhaltung steuern Sie die vorhabenbezogenen Ausgabenbuchungen und sorgen für einen effizienten Mitteleinsatz.
  • Ein Fokus Ihrer Arbeit liegt auf einem vom BMBF geförderten Großprojekt mit einem Mittelumfang von mehreren Millionen Euro. Hier erstreckt sich Ihr Aufgabengebiet über die finanzielle Betreuung hinaus auch auf die Organisation und Durchführung projektspezifischer Veranstaltungen und Sitzungen.
  • Sie sind interne und externe Kommunikationsschnittstelle, übernehmen die Koordination eingehender Anfragen und unterstützen die Projektleitungen im Rahmen des jährlichen Berichtswesens.
Erfahrene KollegInnen stehen Ihnen zur Seite und werden Sie sorgfältig und gründlich einarbeiten.

Erwartete Qualifikationen:

  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften oder eine kaufmännische Ausbildung mit entsprechender Berufserfahrung im Projektmanagement.
  • Erfahrungen in der Administration von Forschungs- und Drittmittelprojekten mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft sind uns willkommen.
  • Sie besitzen fundierte Kenntnisse über das Zuwendungsrecht öffentlich finanzierter nationaler und internationaler Projekte.
  • Idealerweise haben Sie grundlegende Kenntnisse im Bereich der Finanzbuchhaltung, inklusive der Anwendung von DATEV.
  • Der Umgang mit den gängigen MS Office Anwendungen, insbesondere Excel, ist Ihnen geläufig.
  • Sie arbeiten zuverlässig, mit Freude und am besten im Team, können sich in der Vielfalt der Aufgaben und Terminschienen gut organisieren und haben eine serviceorientierte Grundhaltung.
  • Ihre Arbeitsweise ist selbstständig, sorgfältig und zielorientiert.
  • Mit guten Kenntnissen der englischen Sprache in Wort und Schrift können Sie sich leicht in internationale Sachverhalte einarbeiten.

Unser Angebot:

  • ein abwechs­lungs­rei­ches, zukunfts­ori­en­tier­tes und ver­ant­wor­tungs­vol­les Auf­ga­ben­ge­biet,
  • beruf­li­che Fort­bil­dungs­mög­lich­kei­ten und Unter­stüt­zung in der fach­li­chen Wei­ter­ent­wick­lung,
  • zusätz­li­che Alters­vor­sorge (VBL),
  • 30 Tage Jah­res­ur­laub, fle­xi­ble Arbeits­zei­ten (Gleit­zeit),
  • Ver­gü­tung gemäß TV-L (Tarif­ver­trag für den öffent­li­chen Dienst der Län­der) unter Berück­sich­ti­gung ein­schlä­gi­ger Berufs­er­fah­rung, Jah­res­son­der­zah­lung,
  • BVG-Fir­men­ti­cket im Rah­men der Haupt­stadt­zu­lage
  • sowie die kos­ten­re­du­zierte Nut­zung der Mensen und des Sport­pro­gramms der Freien Uni­ver­si­tät Ber­lin.

Teil­zeit- und mobile Arbeits­zeit­mo­delle sind denk­bar.

Hinweise zur Bewerbung:

Teilzeit- und mobile Arbeitszeitmodelle sind möglich.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Ihre vollständige Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf und den üblichen Unterlagen
richten Sie bitte bis zum 30.09.2023 (Eingangsdatum) unter Angabe der Kennziffer A 35/23
elektronisch als PDF-Datei an: jobs@zib.de.
Unsere Datenschutzhinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter
www.zib.de/impressum.
Nähere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter www.zib.de sowie bei Frau
Katrin Woelk (E-Mail: woelk@zib.de).
Weitere Stellenanzeigen finden Sie auf unserer Webseite www.zib.de/jobads.