Aufgabenbeschreibung:
Unsere junge und dynamische Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Biochemie von pflanzlichen Sekundärmetaboliten. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur Promotion im Rahmen eines kompetitiven und spannenden Forschungsprojekts. Thema der Forschungsarbeit ist die Aufklärung von pflanzlichen Triterpenoid-Stoffwechselwegen im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Emmy-Noether-Projekts „Limonoide and Quassinoide: Verstehen und Manipulieren der Biosynthese und des Transports von komplexen Triterpenen in Pflanzen“.
Die Aufgaben der Stelle umfassen:
Erwartete Qualifikationen:
Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master oder vergleichbarer internationaler Abschluss) im Bereich Biochemie, Pflanzenwissenschaften, Biologie, Life Science oder verwandten Studiengängen. Überdurchschnittliche Studienleistungen, eine hohe Motivation und Interesse an interdisziplinärer Forschung werden erwartet.
Darüber hinaus sind folgende Erfahrungen/Qualifikationen erwünscht:
Unser Angebot:
Die Universität hat es sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders zu fördern. Hierzu strebt sie an, in Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, diese Unterrepräsentanz abzubauen. In der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Stelle sind Frauen unterrepräsentiert. Qualifizierte Frauen werden deshalb gebeten, sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Männern sind ebenfalls erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Hinweise zur Bewerbung: