Blätter-Navigation

Angebot 385 von 542 vom 31.08.2023, 10:25

logo

DZHW - Standort Berlin

Die Deut­sche Zen­trum für Hoch­schul- und Wis­sen­schafts­for­schung GmbH (DZHW) ist ein durch Bund und Län­der geför­der­tes For­schungs­in­sti­tut mit Sitz in Han­no­ver und Ber­lin. Als inter­na­tio­na­les Kom­pe­tenz­zen­trum der Hoch­schul- und Wis­sen­schafts­for­schung führt das DZHW Daten­er­he­bun­gen und Ana­ly­sen durch, erstellt for­schungs­ba­sierte Dienst­leis­tun­gen für die Hoch­schul- und Wis­sen­schafts­po­li­tik und stellt der Sci­en­ti­fic Com­mu­nity eine For­schungs­in­fra­struk­tur im Bereich der Hoch­schul- und Wis­sen­schafts­for­schung zur Ver­fü­gung.

Studentische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

für unser Projekt NuDHe (Bedingungskonstellationen für die Nutzung befragungs- und prozessbasierter Daten in der Hochschulentwicklung) am Standort Berlin

Aufgabenbeschreibung:

Das Projekt erforscht auf der Basis von Fallstudien an verschiedenen Hochschulen, unter welchen Bedingungen Befragungs- und Prozessdaten für Entscheidungsprozesse zur Hochschulentwicklung ge-nutzt werden. Das Teilprojekt am DZHW betrachtet dabei das Anwendungsfeld „Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses“. Sie unterstützen das Projektteam vor allem bei der Vorbereitung und Durchführung der Fallstudien sowie bei der Aufbereitung der Ergebnisse für Vorträge und Publikationen. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier: https://nudhe.dzhw.eu/

Das Aufgabenfeld umfasst:
  • Durchführung systematischer Literaturrecherchen und Pflege der Literaturdatenbank mit Zotero
  • Recherche von Ansprechpartnern, Organisationsstrukturen und Metainformationen zu Hochschulen
  • Aufbereitung und Auswertung der Recherche-Ergebnisse für die projektinterne Hochschuldatenbank
  • Unterstützung bei der inhaltsanalytischen Auswertung der Interviews/Dokumentenanalyse
  • Pflege der Projektwebseite

Erwartete Qualifikationen:

  • Studium der Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften, Psychologie oder einer verwandten Fachrichtung
  • Kenntnisse der empirischen Sozialforschung (qualitativ oder quantitativ) – Kenntnisse der Analysesoftware MAXQDA, Stata oder R sind von Vorteil
  • Routinierter Umgang in Word und Excel sowie gängiger Software zur Literaturverwaltung wie Zotero
  • Selbständige, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
  • Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache
  • Gute Englischkenntnisse

Unser Angebot:

  • Vielseitige Aufgaben und Einblicke in ein Forschungsprojekt
  • Einen angenehmen Arbeitsplatz in einem sympathischen Projektumfeld
  • Individuell abstimmbare und flexible Arbeitszeiten
  • Arbeitsplatz am Standort Berlin sowie Möglichkeit zur Arbeit im Home-Office
  • Eine Vergütung nach TVöD Stud III (derzeit 12,96 €/Stunde)

Hinweise zur Bewerbung:

Sie haben Interesse?
Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen einschließlich Lebenslauf und Zeugnissen als eine PDF bis zum 30. September 2023 per E-Mail und mit dem Betreff „Bewerbung studentische Hilfskraft“ an wegner@dzhw.eu. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Antje Wegner (E-Mail: wegner@dzhw.eu) zur Verfügung.