Aufgabenbeschreibung:
Das Projekt, an dem Sie arbeiten, befasst sich mit der Optimierung von Betonrezepturen für verschiedene Anwendungen wie Betonfertigteilen und additive Fertigung (3D-Druck von Beton). Ziel ist die Entwicklung von CO2-armen Bindemitteln für Beton auf der Grundlage von Portlandzement (OPC) und alkalisch aktivierten Bindemitteln (AAB; einschließlich Geopolymeren). Für die additive Fertigung von Portlandzementbindemitteln ist auch die Entwicklung von Leichtbeton vorgesehen. Die Ausgangsstoffe der Bindemittel müssen charakterisiert werden. Die Festigkeitsentwicklung muss speziell für die additive Fertigung auf den Zweck hin optimiert werden. Die Reaktionsprodukte müssen charakterisiert werden. Die Dauerhaftigkeit von OPC-basierten und alternativen Betonen muss bestimmt und optimiert werden. Sie arbeiten in staatlich geförderten Kooperationsprojekten zusammen mit Industriepartnern und anderen Hochschulen.
Erwartete Qualifikationen:
Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) des Bauingenieurwesens, der Materialwissenschaften, der Chemie oder der Geowissenschaften mit Schwerpunkt Baustoffkunde/Bauchemie oder verwandter Disziplinen; vertiefte Kenntnisse auf dem Gebiet der anorganischen Baustoffe und der Betontechnologie; Erfahrungen auf dem Gebiet der Festphasencharakterisierung, der Hydratation anorganischer Bindemittel, der Alkaliaktivierung, des Einsatzes von Bauchemikalien und der additiven Fertigung sind von Vorteil; gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse; hohe Motivation und Fähigkeit zu selbständigem und wissenschaftlichem Arbeiten; Erfahrungen im Verfassen wissenschaftlicher Publikationen sollten vorhanden sein. In der Bewerbung sind vorhandene Erfahrungen auf dem Gebiet des ausgeschriebenen Themas und bisher angewandte Analysemethoden anzugeben.
Hinweise zur Bewerbung:
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter
Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen
ausschließlich per E-Mail (in einer PDF-Datei, max. 5 MB) an
Prof. Dr. Stephan (
info@baustoffe.tu-berlin.de).
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direktzugang: 214041.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät VI, Institut für Bauingenieurwesen, FG Baustoffe und Bauchemie, Sekr. TIB1-B4, Gustav-Meyer-Allee 25, 13355 Berlin