Blätter-Navigation

Angebot 288 von 526 vom 25.05.2023, 14:19

logo

Deut­sches For­schungs­in­sti­tut für öffent­li­che Ver­wal­tung (FÖV)

Als deutsch­land­weit ein­zig­ar­tige For­schungs­ein­rich­tung unter­su­chen wir die öffent­li­che Ver­wal­tung auf allen Ebe­nen und zei­gen Mög­lich­kei­ten zur Wei­ter­ent­wick­lung und Ver­bes­se­rung auf.

Wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d)

für Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation

Aufgabenbeschreibung:

Das Kompetenzzentrum Jugend-Check (KomJC) sucht ab sofort eine wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) mit 10 Stunden/Woche am Standort Berlin, die uns in unserer Arbeit unterstützt. Die Schwerpunkte der Tätigkeit liegen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation.
Das KomJC ist ein vom Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FÖV) durchgeführtes Projekt, das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert wird. Aufgabe des Kompetenzzentrums ist die Weiterentwicklung und Durchführung des Jugend-Checks. Neben der Prüfung von Gesetzesvorhaben auf ihre Auswirkungen auf junge Menschen hat das KomJC die Aufgabe, für eine jugendgerechte Gesetzgebung zu sensibilisieren.

Weitere Informationen zum Jugend-Check: www.jugend-check.de
Weitere Informationen zum FÖV: www.foev-speyer.de

Deine Aufgaben:
  • Du unterstützt uns bei der Betreuung der Social-Media-Kanäle und der Pflege unserer Webseiten.
  • Du unterstützt uns beim Verfassen und Redigieren von Texten, auch in jugendgerechter Sprache und in der Bildredaktion.
  • Du unterstützt uns bei der Organisation von Veranstaltungen.
  • Du übernimmst Recherchetätigkeiten für die Erstellung von Jugend-Checks.

Erwartete Qualifikationen:

Dein Profil:
  • Du bist an einer Hochschule immatrikuliert.
  • Du hast erste Erfahrungen im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit oder großes Interesse daran, Erfahrung zu sammeln.
  • Du hast Erfahrung mit Sozialen Medien oder Interesse, dich hier einzuarbeiten.
  • Du hast Grundkenntnisse in HTML, Wordpress oder Typo3 oder bist bereit, dir diese anzueignen.
  • Du hast Spaß daran, selbstständig in einem interdisziplinären Team zu arbeiten.
  • Du beherrschst die deutsche Sprache sicher.
  • Du hast Interesse an jugendpolitischen Fragestellungen.
  • Du bist zuverlässig und teamfähig.

Unser Angebot:

Was wir bieten:
  • Eine gute Einarbeitung in deine Aufgaben
  • Die Möglichkeit, in der Arbeit Schwerpunkte auf die Bereiche zu legen, die dir besonders liegen
  • Feste Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für deine Fragen und für Feedback
  • Flexible Arbeitszeiten, die sich mit deinem Studium vereinbaren lassen
  • Gute Ausstattung (z.B. ein Arbeitslaptop)
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Einen Arbeitsplatz in unserem Büro in Berlin-Mitte

Hinweise zur Bewerbung:

Interesse geweckt?
Dann nutze die Möglichkeit und bewirb dich bei uns. Wir freuen uns auf dich!

Deine Bewerbung mit Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnissen im PDF-Format, in einer Datei und ohne ausführbare Links richtest du bitte unter Angabe der Kennziffer 2323 bis zum 18.06.2022 an: Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung, Seydelstr. 18, 10117 Berlin (bewerbung@foev-speyer.de).

Wir sind bestrebt, den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen werden daher besonders gebeten, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Noch Fragen?
Dann wende dich gerne an die Geschäftsführung des KomJC, Rebecca Romes (rebecca.romes@jugend-check.de).
Kennziffer: 2323
https://www.foev-speyer.de/karriere