Blätter-Navigation

Angebot 276 von 526 vom 22.05.2023, 14:46

logo

Insti­tut zur Qua­li­täts­ent­wick­lung im Bil­dungs­we­sen - Bil­dung und For­schung

Das Insti­tut zur Qua­li­täts­ent­wick­lung im Bil­dungs­we­sen - Wis­sen­schaft­li­che Ein­rich­tung der Län­der an der Hum­boldt-Uni­ver­si­tät zu Ber­lin e. V. (IQB) bie­tet ein anre­gen­des Arbeits­um­feld mit abwechs­lungs­rei­chen Tätig­kei­ten in einem unter­stüt­zen­den Team und die Mög­lich­keit, an wis­sen­schaft­li­chen Stu­dien mit­zu­wir­ken, mit denen das Errei­chen der Bil­dungs­stan­dards über­prüft wird. Durch die wis­sen­schaft­li­chen Mit­ar­bei­ter*innen des IQB wer­den regel­mä­ßig Abschluss­ar­bei­ten betreut und es bestehen ver­schie­dene Fort­bil­dungs­mög­lich­kei­ten.

KODIE­RER*INNEN auf Werk­ver­trags­ba­sis

Das IQB sucht KODIERER*INNEN für die Bewertung von Aufgaben mit offenem Antwortformat aus dem Bereich Deutsch in der Sekundarstufe I in den Kompetenzbereichen Orthografie und Lesen.

Aufgabenbeschreibung:

Arbeitszeitraum: 15. Juni – 25. Juli 2023

Voraussetzungen:
  • Student*in der Germanistik, Linguistik/Sprachwissenschaft, des Lehramtes Deutsch oder einem verwandten Fach
  • muttersprachliche Deutsch-Kenntnisse
  • eigener PC (kein Mac, kein XP-Betriebssystem)

Verbindliche Teilnahme an einer jeweils zweitägigen Schulung in den Bereichen Sprachgebrauch und/oder Zuhören:

Eröffnungstreffen / Materialausgabe 15.06.2023 10:00 – 12:00 Uhr
Schulung Orthografie 05.07.2023 10:00 – 18:00 Uhr
Schulung Lesen 06./07.07.2023 10:00 – 18:00 Uhr

Aufgabe:
Bewertung von Schüler*innenantworten mit offenem Antwortformat anhand eines vorliegenden Kodierschemas

Zeitlicher Aufwand:
Schulungszeit: 8/16 Std. - zusätzlich 2 Std. Materialausgabe
Kodierzeit (ortsflexibel) inkl. Einarbeitungszeit Orthografie: ca. 36 Std., Gesamtaufwand: ca. 46 Std.
Kodierzeit (ortsflexibel) inkl. Einarbeitungszeit Lesen: ca. 58 Std., Gesamtaufwand ca. 76 Std.

Erwartete Qualifikationen:

Für die Kodierarbeiten in Orthografie müssen für folgende Zeiträume hinreichend viele Arbeitsstunden eingeplant werden:

Hausaufgabe Orthografie 15.06. – 25.06.2023 14 Stunden
finales Kodierpaket Orthografie 05.07. – 25.07.2023 22 Stunden
Kodierzeit gesamt 36 Stunden

Bezahlung Orthografie:
598,46 € auf Werkvertragsbasis (bei 46 Std.)

Für die Kodierarbeiten in Lesen müssen für folgende Zeiträume hinreichend viele Arbeitsstunden eingeplant werden:

Hausaufgabe Lesen 15.06. – 25.06.2023 23 Stunden
finales Kodierpaket Lesen 07.07. – 25.07.2023 35 Stunden
Kodierzeit gesamt 58 Stunden

Bezahlung Lesen:
988,76 € auf Werkvertragsbasis (bei 76 Std.)

Hinweise zur Bewerbung:

Bei Interesse und für nähere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die Bewerbungen sind per E-Mail bis zum 04.06.2023 an die folgenden Personen zu richten:

Felicitas Federlein
Koordinatorin des Arbeitsbereichs Deutsch
Sekundarstufe I
Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) - Wissenschaftliche Einrichtung der Länder
an der Humboldt-Universität zu Berlin e.V.
E-Mail: felicitas.federlein@iqb.hu-berlin.de
Tel.: +49 30 2093-46588

Quirin Boemmel
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Deutsch Sekundarstufe I
Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) - Wissenschaftliche Einrichtung der Länder
an der Humboldt-Universität zu Berlin e.V.
E-Mail: quirin.boemmel@hu-berlin.de
Tel.: +49 30 2093-46537