Blätter-Navigation

Angebot 325 von 516 vom 12.05.2023, 08:18

logo

Bun­des­an­stalt für Mate­ri­al­for­schung und -prü­fung - Fach­be­reich 9.6 „Addi­tive Fer­ti­gung metal­li­scher Kom­po­nen­ten“

Die Bun­des­an­stalt für Mate­ri­al­for­schung und -prü­fung (BAM) ist eine wis­sen­schaft­lich-tech­ni­sche Bun­des­ober­be­hörde mit Sitz in Ber­lin. Als Res­sort­for­schungs­ein­rich­tung des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft und Kli­ma­schutz for­schen, prü­fen und bera­ten wir zum Schutz von Men­schen, Umwelt und Sach­gü­tern. Im Fokus unse­rer Tätig­kei­ten in der Mate­ri­al­wis­sen­schaft, der Werk­stoff­tech­nik und der Che­mie steht dabei die tech­ni­sche Sicher­heit von Pro­duk­ten und Pro­zes­sen.

Wer­den Sie Teil unse­res Teams von enga­gier­ten Mit­ar­bei­ten­den!

Studentische Hilfskraft (m/w/d)
einer informationstechnischen- oder automatisierungstechnischen Studienfachrichtung bzw. vergleichbar

80 Stunden/Monat
Zeitvertrag für 6 Monate befristet, ggf. mit Verlängerungsoption
Stundenvergütung 12,96 Euro

Aufgabenbeschreibung:

  • Mitarbeit im Projekt zum Thema pulverbettbasierte additive Fertigung (PBF-LB/M)
  • Unterstützung bei der Auswertung von Experimenten (Data Engineering)
  • Weiterentwicklung eines OPC UA Clients einer PBF-LB/M Anlage
  • Konzeptionierung der Datenpipeline des OPC UA Clients an eine NoSQL Datenbank
  • Unterstützende Aufgaben bei der PBF-LB/M Prozessplanung und Durchführung

Erwartete Qualifikationen:

  • Student*in o. g. Fachrichtung im Bachelorstudium ab dem 4. Semester oder Masterstudiengang
  • Freude an experimenteller Arbeit und Begeisterung für Datenerfassung über Schnittstellen an Werkzeugmaschinen
  • Grundkenntnisse in der Programmiersprache Python (erforderlich)
  • Grundkenntnisse NoSQL Datenbanken, z.B. MongoDB (wünschenswert)
  • Grundkenntnisse Apache Kafka, Confluent und Docker (vorteilhaft)
  • Deutschkenntnisse fließend in Wort und Schrift
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise
  • Schnelle Auffassungsgabe und Bereitschaft, sich in neue Themen einzuarbeiten

Unser Angebot:

  • Interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
  • Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
  • Hervorragende Ausstattung und Infrastruktur
  • Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten
  • Abschlussarbeit nach Absprache möglich und gewünscht

Hinweise zur Bewerbung:

Sie sind an einer deutschen Hochschule/Universität für den Beschäftigungszeitraum immatrikuliert.
Die maximale Arbeitszeit mit Nebenjob beträgt 80 Monatsstunden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem

https://www.bam.de/umantis/DE/1568.html

bis zum 5. Juni 2023. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 83/23-9.6 auch per Post an folgende Anschrift senden:

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
http://www.bam.de

Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne Herr Poka unter der Telefonnummer +49 30 8104-3015 bzw. per E-Mail unter konstantin.poka@bam.de.

Die BAM verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Darüber hinaus unterstützt die BAM die Eingliederung schwerbehinderter Menschen und begrüßt daher ausdrücklich auch deren Bewerbungen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung der Bewerbungsunterlagen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.