Sind Sie auf der Suche nach einem spannenden und ambitionierten Promotionsprojekt? Interessieren Sie sich für heterogene Katalyse, Geräteautomatisierung oder alternative Kraftstoffe? Dann bewerben Sie sich in unserem Team und helfen Sie uns, die katalytische Reformierung von kohlenstofffreien Rohstoffen zu erforschen!
Sie werden an einem ambitionierten kollaborativen Forschungsprojekt teilnehmen, das sich auf die Entwicklung funktionierender Prototypen für eine kohlenstofffreie Verbrennung konzentriert. Das Projekt kombiniert Aspekte der heterogenen Katalyse, der additiven Fertigung und der Verbrennungswissenschaft. Das Projekt wird im ConCat-Labor (
https://www.tu.berlin/en/concat) durchgeführt, welches ein Teil des Fachgebiets Keramische Werkstoffe der TU Berlin ist (
https://www.tu.berlin/ceramics).
Aufgaben:
Wir werden Sie bei Ihrer Promotion unterstützen. Daher erwarten wir von Ihnen, dass Sie Publikationen verfassen, auf Konferenzen präsentieren und selbstständig arbeiten. Die Bereitschaft zu Reisen zu den Projektpartnern in London und Stuttgart ist wünschenswert. Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet und verfügt über ein weiteres Budget für internationale Reisen.
Bitte senden Sie vollständige Bewerbungen in
englischer Sprache per E-Mail unter
Angabe der Referenznummer III-296/23 in der Betreffzeile an
jobs@ceramics.tu-berlin.de. Die Bewerbungen müssen in einer einzigen PDF-Datei (maximal 10 MB groß) eingereicht werden. Ihre Bewerbungen müssen Folgendes enthalten:
(1) ein Motivationsschreiben (max. 1 Seite),
(2) ein Forschungsstatement, das auf die erforderlichen und gewünschten Auswahlkriterien eingeht (max. 1 Seite),
(3) einen Lebenslauf (max. 2 Seiten),
(4) alle relevanten Bewerbungsunterlagen, falls vorhanden, einschließlich Abschlusszeugnisse, Studienabschriften oder Referenzschreiben früherer Arbeitgeber.
In Ihrem Research Statement (Nr. 2)
sollten Sie auf die oben genannten Auswahlkriterien eingehen. Wir sind daran interessiert, etwas über Ihre projektrelevanten Fähigkeiten und Erfahrungen, Belege für frühere Kooperationsprojekte und Ihr Programmierportfolio zu erfahren (z. B. über Links zu Plattformen wie Github oder ähnlichen).
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direktzugang: 214041.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Beschäftigungsstelle: Fakultät III, Institut Werkstoffwissenschaften und -technologie, Fachgebiet Keramische Werkstoffe
Weitere Informationen:
https://www.keramik.tu-berlin.de/menue/home/