Blätter-Navigation

Angebot 150 von 596 vom 15.03.2023, 15:14

logo

Freie Uni­ver­si­tät Ber­lin - Fach­be­reich Rechts­wis­sen­schaft - Wiss. Ein­rich­tung für Zivil­recht - Dritt­mit­tel­pro­jekt Resol­vency

Das European Rese­arch Coun­cil (ERC)-Pro­jekt "Resol­vency - A glo­bal theory of refle­xive debt" erforscht den Zusam­men­hang zwi­schen Recht und Schul­den. Aus­ge­hend von Schul­den als zen­tra­lem öko­no­mi­schen Medium ist das Ziel die Ent­wick­lung von Ideen für eine nach­hal­ti­gere glo­bale Finanz­ord­nung. Das For­schungs­team, bestehend aus Pro­jekt­lei­tung (Prof. Lom­feld), drei rechts­wis­sen­schaft­li­chen Dok­to­rand*innen, einem öko­no­mi­schen Post­doc und drei stu­den­ti­schen Beschäf­tig­ten ana­ly­siert dazu Mecha­nis­men zur Restruk­tu­rie­rung und Befrei­ung von Schul­den über alle Schuld­ner­grup­pen (Unter­neh­men, Ver­brau­cher, Staa­ten) hin­weg und erar­bei­tet rechts­po­li­ti­sche Alter­na­ti­ven. Eine Beson­der­heit des Pro­jek­tes ist der gezielt inter­dis­zi­pli­näre For­schungs­an­satz, wel­cher neben den Rechts­wis­sen­schaf­ten nicht nur Ansätze aus Öko­no­mie, Phi­lo­so­phie, Sozio­lo­gie und Anthro­po­lo­gie, son­dern auch empi­risch-sozi­al­wis­sen­schaft­li­che Metho­den ein­be­zieht.

Wiss. Mit­ar­bei­ter*in (Pra­e­doc) (m/w/d)

mit 1/2-Teil­zeit­be­schäf­ti­gung
befris­tet bis 30.04.2026 (Pro­jek­tende)
Ent­gelt­gruppe 13 TV-L FU
Ken­nung: 08/23/09014200

Aufgabenbeschreibung:

Bear­bei­tet wer­den soll ein eigen­stän­di­ges Teil­pro­jekt zur Ver­schul­dung von Staa­ten (z.B. völ­ker­recht­li­che Staa­ten­in­sol­venz, European Sta­bi­lity Mecha­nism, inter­na­tio­nale Finanz­ar­chi­tek­tur, Green Bonds oder ähn­li­ches) in enger Koope­ra­tion mit Pro­jekt­lei­tung und Pro­jekt-Team. Der genaue Zuschnitt des Teil­pro­jek­tes erfolgt in Abspra­che zu Stel­len­be­ginn.
Die Stelle soll der eige­nen wis­sen­schaft­li­chen Qua­li­fi­ka­tion die­nen; ins­be­son­dere wird die Mög­lich­keit zur Pro­mo­tion gege­ben. Gerne kön­nen sich auch Dok­to­rand*innen mit begon­ne­ner Pro­mo­tion im beschrie­be­nen Feld bewer­ben.

Erwartete Qualifikationen:

Ein­stel­lungs­vor­aus­set­zun­gen:
Ers­tes juris­ti­sches Staats­ex­amen oder ent­spre­chen­der wiss. Hoch­schul­ab­schluss aus ande­ren Dis­zi­pli­nen. Wir begrü­ßen auch inter­na­tio­nale Bewer­bun­gen.

Erwünscht:
Der Stu­di­en­ab­schluss sollte über­durch­schnitt­lich sein. Kennt­nisse oder Inter­es­sen in erwähn­ten Dis­zi­pli­nen, ins­be­son­dere Wirt­schafts- oder Sozi­al­wis­sen­schaf­ten, sind ebenso von Vor­teil wie Vor­er­fah­run­gen mit quan­ti­ta­ti­ven Metho­den oder Pro­gram­mie­rung, sowie gute eng­li­sche Sprach­kennt­nisse (min. ent­spre­chend Sprach­ni­veau B2). Erwünscht sind fer­ner wis­sen­schaft­li­che Erfah­run­gen oder Inter­es­sen.

Hinweise zur Bewerbung:

Wei­tere Infor­ma­tio­nen erteilt Frau Alex­an­dra Bären­feldt (sekretariat.lomfeld@rewiss.fu-berlin.de/ 03083855915).

Bewer­bun­gen sind mit aus­sa­ge­kräf­ti­gen Unter­la­gen unter Angabe der Ken­nung bis zum 26.04.2023 im For­mat PDF (vor­zugs­weise als ein Doku­ment) elek­tro­nisch per E-Mail zu rich­ten an Herrn Prof. Dr. Bertram Lom­feld: sekretariat.lomfeld@rewiss.fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Uni­ver­si­tät Ber­lin
Fach­be­reich Rechts­wis­sen­schaft
Wiss. Ein­rich­tung für Zivil­recht
Dritt­mit­tel­pro­jekt Resol­vency
Herrn Prof. Dr. Bertram Lom­feld
Van't-Hoff-Str. 8
14195 Ber­lin (Dah­lem)

Mit der Abgabe einer Online­be­wer­bung geben Sie als Bewer­ber*in Ihr Ein­ver­ständ­nis, dass Ihre Daten elek­tro­nisch ver­ar­bei­tet und gespei­chert wer­den.
Wir wei­sen dar­auf hin, dass bei unge­schütz­ter Über­sen­dung Ihrer Bewer­bung auf elek­tro­ni­schem Wege von Sei­ten der Freien Uni­ver­si­tät Ber­lin keine Gewähr für die Sicher­heit über­mit­tel­ter per­sön­li­cher Daten über­nom­men wer­den kann.

Schwer­be­hin­derte wer­den bei glei­cher Qua­li­fi­ka­tion bevor­zugt berück­sich­tigt.
Die Freie Uni­ver­si­tät Ber­lin for­dert Frauen sowie Per­so­nen mit Migra­ti­ons­ge­schichte aus­drück­lich zur Bewer­bung auf.
Vor­stel­lungs­kos­ten kön­nen von der Freien Uni­ver­si­tät Ber­lin lei­der nicht über­nom­men wer­den.
Bewer­bungs­un­ter­la­gen wer­den nicht zurück­ge­sandt. Bitte rei­chen Sie Ihre Unter­la­gen nur in Kopie ein.