Blätter-Navigation

Angebot 163 von 590 vom 14.03.2023, 14:31

logo

Deut­sches In­sti­tut für Wirt­schafts­for­schung (DIW Ber­lin)

Das DIW Ber­lin (Deut­sches Insti­tut für Wirt­schafts­for­schung) ist seit 1925 eines der füh­ren­den Wirt­schafts­for­schungs­in­sti­tute in Deutsch­land. Es erforscht wirt­schafts- und sozi­al­wis­sen­schaft­li­che Zu-sam­men­hänge in gesell­schaft­lich rele­van­ten The­men­fel­dern und berät auf die­ser Grund­lage Poli­tik und Gesell­schaft. Das Insti­tut ist natio­nal und inter­na­tio­nal ver­netzt, stellt welt­weit genutzte For-schungs­in­fra­struk­tur bereit und för­dert den wis­sen­schaft­li­chen Nach­wuchs. Das DIW Ber­lin ist un-abhän­gig und wird als Mit­glied der Leib­niz-Gemein­schaft über­wie­gend aus öffent­li­chen Mit­teln
finan­ziert.

zwei stu­den­ti­sche Hilfs­kräfte (m/w/div)

für 15 Wochen­stun­den

Aufgabenbeschreibung:

Die For­schungs­gruppe Gen­der Eco­no­mics des Deut­schen Insti­tuts für Wirt­schafts­for­schung
(DIW Ber­lin) sucht zum 15.06.2023

zwei stu­den­ti­sche Hilfs­kräfte (m/w/div)
für 15 Wochen­stun­den

Auf­ga­ben:
  • Unter­stüt­zung der Arbei­ten für das DIW Mana­ge­rin­nen Baro­me­ter
  • Lite­ra­tur- und Daten­re­cher­chen
  • Daten­er­he­bung per Web­scra­ping
  • Daten­ana­lyse und Daten­auf­be­rei­tung

Erwartete Qualifikationen:

  • Sie sind der­zeit in einem Bache­lor­stu­dium/ Mas­ter­stu­dium mit Schwer­punkt Volks­wirt­schafts­lehre imma­tri­ku­liert
  • Sie haben Kennt­nisse in Excel und Stata
  • Sie haben Grund­kennt­nisse der Pro­gram­mier­spra­che Phy­ton bzw. die Bereit­schaft, sich darin ein­zu­ar­bei­ten
  • Sie haben die Fähig­keit, selbst­stän­dig und sehr sorg­fäl­tig zu arbei­ten

Unser Angebot:

Wir bie­ten Ihnen:
  • die Mög­lich­keit, Ihre Stu­di­en­in­halte in der pra­xis­na­hen Anwen­dung ver­tie­fen zu kön­nen,
  • ideale Rah­men­be­din­gun­gen für das Ver­fas­sen einer Bache­lor- oder Mas­ter­ar­beit
  • Ein­blick in die For­schung im Bereich Gen­der Eco­no­mics
  • Mit­ar­beit in einem mul­ti­dis­zi­pli­nä­ren Team

Hinweise zur Bewerbung:

Die Vor­lage einer gül­ti­gen Imma­tri­ku­la­ti­ons­be­schei­ni­gung ist erfor­der­lich.

Wir wert­schät­zen Viel­falt und begrü­ßen daher alle Bewer­bun­gen – unab­hän­gig von Geschlecht,
Behin­de­rung, Natio­na­li­tät oder eth­ni­scher und sozia­ler Her­kunft.

Bitte bewer­ben Sie sich bis zum 31.03.2023 online mit den übli­chen Unter­la­gen (Bewer­bungs­schrei­ben, tabel­la­ri­scher Lebens­lauf, Abitur- und Arbeits­zeug­nisse, Vor­di­plom /Bache­lor­ab­schluss, soweit vor­han­den) unter Angabe der Kenn­zif­fer GE-1-23-ST.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen über das DIW Ber­lin fin­den Sie auf unse­rer Home­page unter www.diw.de.
Aus­künfte zum Arbeits­ge­biet erhal­ten Sie bei Prof. Dr. Katha­rina Wroh­lich (kwrohlich@diw.de) und
Vir­gi­nia Son­der­geld (vsondergeld@diw.de).