Blätter-Navigation

Angebot 322 von 602 vom 06.03.2023, 15:41

logo

Freie Uni­ver­si­tät Ber­lin - Exzel­lenz­aus­schrei­bun­gen - EXC 2020 Tem­po­ral Com­mu­nities

Stud. Beschäf­tigte*r (m/w/d)

41 MoStd.
befris­tet auf 2 Jahre
Ken­nung: EXCTC SHK_Mul­ti­Mod_2023

Aufgabenbeschreibung:

Ziel des Exzel­lenz­clus­ters EXC 2020 Tem­po­ral Com­mu­nities: Doing Lite­ra­ture in a Glo­bal Per­spec­tive ist es, die Kon­zep­tion von Lite­ra­tur in glo­ba­ler Per­spek­tive grund­le­gend neu zu den­ken. Mit dem Kon­zept der „Tem­po­ral Com­mu­nities“ wird dabei unter­sucht, wie Lite­ra­tur über Räume und Zei­ten hin­weg aus­greift und dabei – manch­mal über Jahr­tau­sende – kom­plexe Zeit­lich­kei­ten und Netz­werke aus­bil­det und in stän­di­gem Aus­tausch mit ande­ren Küns­ten, Medien, Insti­tu­tio­nen und gesell­schaft­li­chen Phä­no­me­nen steht. Der Clus­ter orga­ni­siert seine Arbeit in fünf Rese­arch Areas: 1. Com­pe­ting Com­mu­nities, 2. Tra­vel­ling Mat­ters, 3. Future Per­fect, 4. Literary Cur­ren­cies, 5. Buil­ding Digi­tal Com­mu­nities.
Die hier aus­ge­schrie­bene Stelle wird in dem in der Rese­arch Area 3 Future Per­fect des EXC 2020 ange­sie­del­ten For­schungs­pro­jekt „Mul­ti­ple Moder­nities?“ besetzt. Das Pro­jekt beschäf­tigt sich mit dem theo­re­ti­schen Kon­zept der „Mul­ti­ple Moder­nities“. Aus­ge­hend von der Beob­ach­tung, dass die klas­si­sche Moder­ni­sie­rungs­ge­schichte west­li­chen Typs schwere Defi­zite auf­weist und ins­be­son­dere aus post­ko­lo­nia­ler Per­spek­tive har­scher Kri­tik unter­zo­gen wurde, fragt das Pro­jekt nach den theo­re­ti­schen Bedin­gun­gen und Kon­se­quen­zen von Ansät­zen, die eine mög­li­che Viel­falt der Moderne(n) pos­tu­lie­ren. Lässt sich die Moderne his­to­risch und kul­tu­rell plu­ra­li­sie­ren? Wie sehen Moderne-Kon­zepte aus, die mit dem west­lich-euro­päi­schen Modell bre­chen? Kann es eine kul­tu­relle Moderne (moder­nism) geben ohne eine zuge­hö­rige poli­tisch-gesell­schaft­lich-öko­no­mi­sche (moder­nity)?
Wei­tere Infor­ma­tio­nen zum Clus­ter und zum For­schungs­pro­jekt „Mul­ti­ple Moder­nities?“ fin­den Sie unter: www.temporal-communities.de bzw. www.temporal- com­mu­nities.de/rese­arch/future-per­fect/pro­jects/mul­ti­ple-moder­nities/index.html

Auf­ga­ben­ge­biet:
Unter­stüt­zung der Wis­sen­schaft­ler*innen im Pro­jekt „Mul­ti­ple Moder­nities“ (Rese­arch Area 3) bei ihren For­schungs­auf­ga­ben (Lei­tung: Prof. Dr. Andrew James Johnston):
  • Biblio­gra­phi­sche Recher­che
  • Lite­ra­tur­be­schaf­fung
  • Aus­wer­tung von For­schungs­li­te­ra­tur
  • Kor­rek­tur­lek­türe
  • Web­site­be­treu­ung
  • Mit­hilfe bei der Orga­ni­sa­tion der Sit­zun­gen der Pro­jekt-Mit­wir­ken­den, von Gas­tein­la­dun­gen und Ver­an­stal­tun­gen

Erwartete Qualifikationen:

  • Stu­dium eines lite­ra­tur­wis­sen­schaft­li­chen Fachs
  • Inter­esse an For­schungs­schwer­punk­ten des Pro­jekts „Mul­ti­ple Moder­nities“ - Erfah­rung mit Ver­an­stal­tungs­or­ga­ni­sa­tion
  • Genauer und zuver­läs­si­ger Arbeits­stil
  • Ver­sier­ter Umgang mit Recherchein­stru­men­ten und Daten­ban­ken
  • sehr gute Deutsch- und Eng­lisch­kennt­nisse

Hinweise zur Bewerbung:

Bewer­bun­gen sind mit aus­sa­ge­kräf­ti­gen Unter­la­gen unter Angabe der Ken­nung bis zum 27.03.2023 im For­mat PDF (als ein Doku­ment) vor­zugs­weise elek­tro­nisch per E-Mail zu rich­ten an Herrn Prof. Dr. Andrew James Johnston: bewerbung_p23@temporal-communities.de oder per Post an die

Freie Uni­ver­si­tät Ber­lin
Exzel­lenz­aus­schrei­bun­gen
EXC 2020 Tem­po­ral Com­mu­nities
Herrn Prof. Dr. Andrew James Johnston
Otto-von Sim­son-Straße 15
14195 Ber­lin (Dah­lem)

Mit der Abgabe einer Online­be­wer­bung geben Sie als Bewer­ber*in Ihr Ein­ver­ständ­nis, dass Ihre Daten elek­tro­nisch ver­ar­bei­tet und gespei­chert wer­den.
Wir wei­sen dar­auf hin, dass bei unge­schütz­ter Über­sen­dung Ihrer Bewer­bung auf elek­tro­ni­schem Wege von Sei­ten der Freien Uni­ver­si­tät Ber­lin keine Gewähr für die Sicher­heit über­mit­tel­ter per­sön­li­cher Daten über­nom­men wer­den kann.

Schwer­be­hin­derte wer­den bei glei­cher Qua­li­fi­ka­tion bevor­zugt berück­sich­tigt.
Die Freie Uni­ver­si­tät Ber­lin for­dert Frauen sowie Per­so­nen mit Migra­ti­ons­ge­schichte aus­drück­lich zur Bewer­bung auf.
Vor­stel­lungs­kos­ten kön­nen von der Freien Uni­ver­si­tät Ber­lin lei­der nicht über­nom­men wer­den. Bewer­bungs­un­ter­la­gen wer­den nicht zurück­ge­sandt. Bitte rei­chen Sie Ihre Unter­la­gen nur in Kopie ein.