DZHW - Standort Berlin
Die Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH (DZHW) ist ein durch Bund und Länder gefördertes Forschungsinstitut mit Sitz in Hannover und Berlin. Als internationales Kompetenzzentrum der Hochschul- und Wissenschaftsforschung führt das DZHW Datenerhebungen und Analysen durch, erstellt forschungsbasierte Dienstleistungen für die Hochschul- und Wissenschaftspolitik und stellt der Scientific Community eine Forschungsinfrastruktur im Bereich der Hochschul- und Wissenschaftsforschung zur Verfügung.
Aufgabenbeschreibung:
In diesem Projekt werden qualitative und quantitative Ansätze genutzt, um Fachunterschiede beim Teilen von Forschungsdaten und anderen epistemischen Ressourcen (z.B. auch Software) zu untersuchen.
Das Aufgabenfeld umfasst
▪ Wissenschaftsunterstützende Tätigkeiten (z. B. Literaturrecherche & -verwaltung)
▪ Unterstützung bei Vorbereitung, Implementierung, und Auswertung von standardisierten webbasierten Surveys.
▪ Aufbereitung, Analyse und Visualisierung quantitativer Daten.
▪ Unterstützung bei Meta-Analysen wissenschaftlicher Publikationen (z.B. Erfassung der von Autoren genutzten oder bereitgestellten Datensätze).
▪ Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Workshops.
Erwartete Qualifikationen:
▪ Eingeschriebene*r Student*in ab 3. Semester in Sozialwissenschaften, Informationswissenschaft, oder einem anderen Fach.
▪ Vorkenntnisse der Methoden der quantitativen Sozialforschung.
▪ Syntaxkenntnisse in Stata, R oder SPSS, oder die Bereitschaft, sich einzuarbeiten.
▪ Erfahrung in der wissenschaftlichen Literaturrecherche und der Arbeit mit Literaturverwaltungssystemen.
▪ Routinierter Umgang mit der gängigen MS Office-Software.
▪ Interesse an der Wissenschaftsforschung
▪ Teamfähigkeit sowie eine ergebnisorientierte und selbstständige Arbeitsweise.
▪ Sehr gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse.
Unser Angebot:
▪ anspruchsvolle und vielseitige Aufgaben in einem Forschungsprojekt
▪ einen angenehmen Arbeitsplatz in einem sympathischen Umfeld
▪ flexible Arbeitszeiten
▪ eine Vergütung in Anlehnung an TV-Stud III (12,96 €/h)
▪ bei Interesse: Möglichkeit, eine Masterarbeit im Themenfeld zu bearbeiten
Hinweise zur Bewerbung:
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Chancengleichheit für alle Geschlechter ist für uns selbstverständlich. Wenn Sie Interesse an der Mitarbeit haben, Engagement, Einsatzfreude und eine sorgfältige Arbeitsweise mitbringen, dann schicken Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) als pdf unter dem Betreff „SHK-Nachwuchsgruppe“ bis zum 27.03.2023 per E-Mail an Theresa Velden (
velden@dzhw.eu).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!