Blätter-Navigation

Angebot 303 von 589 vom 06.03.2023, 08:24

logo

Leib­niz-Zen­trum für Agrar­land­schafts­for­schung e.V. - HR

Die Mis­sion des Leib­niz-Zen­trums für Agrar­land­schafts­for­schung (ZALF) e. V. als natio­nal und inter­na­tio­nal agie­ren­des For­schungs­zen­trum ist es, an der öko­no­misch, öko­lo­gisch und sozial nach­hal­ti­gen Land­wirt­schaft der Zukunft zu for­schen – gemein­sam mit Akteu­ren aus der Wis­sen­schaft, Poli­tik und Pra­xis. Das ZALF ist Mit­glied der Leib­niz-Gemein­schaft und unter­hält neben dem Haupt­stand­ort in Mün­che­berg (ca. 35 Minu­ten mit der Regio­nal­bahn von Ber­lin-Lich­ten­berg) eine For­schungs­sta­tion mit wei­te­ren Stand­or­ten in Dede­low sowie Pau­li­nen­aue.

Das Pro­jekt "FInAL - För­de­rung von Insek­ten in Agrar­land­schaf­ten" erprobt Maß­nah­men zur För­de­rung der Viel­falt, der Bio­masse und der Funk­tio­na­li­tät von Insek­ten in Agrar­land­schaf­ten. In reprä­sen­ta­ti­ven Land­schafts­aus­schnit-ten wer­den hierzu inno­va­tive Ansätze zur Insek­ten­för­de­rung eta­bliert und mit her­kömm­lich bewirt­schaf­te­ten Agrar­land­schaf­ten ver­gli­chen.

Stu­den­ti­sche oder wis­sen­schaft­li­che Hilfs­kraft / gering­fü­gige Beschäf­ti­gung (m/w/d)

Wir suchen für den Zeit­raum von Mitte April bis Ende August 2023 für ca. 32 h Stun­den je Monat am Stand­ort Pau­li­nen­aue (Bran­den­burg) eine/n

Aufgabenbeschreibung:

  • die selb­stän­di­ger Ein­bau/Aus­bau von Boden­fal­len auf land­wirt­schaft­li­chen Flä­chen im zwei­wö­chi­gen Rhyth­mus an jeweils zwei auf­ein­an­der­fol­gen­den Tagen im Frei­land
  • das Auf­fin­den der Boden­fal­len mit GPS Navi­ga­ti­ons­ge­rä­ten
  • die Anfer­ti­gung von Feld­pro­to­kol­len

Erwartete Qualifikationen:

  • abge­schlos­sene land­wirt­schaft­lich-tech­ni­sche Aus­bil­dung bzw. Bache­lor­ab­schluss auf dem Gebiet der Geo­öko­lo­gie, Geo­gra­phie, Umwelt­wis­sen­schaf­ten, Land­wirt­schaft oder ähn­lich gela­ger­ten Berei­chen
  • gewis­sen­hafte und zuver­läs­sige Arbeits­weise
  • gutes Ori­en­tie­rungs­ver­mö­gen im Gelände
  • Bereit­schaft zur Arbeit im Frei­land
  • zur Durch­füh­rung der Tätig­kei­ten sind ein Füh­rer­schein der Klasse B sowie ein eige­ner PKW erfor­der­lich

Unser Angebot:

  • Ver­gü­tung nach den im Land Bran­den­burg übli­chen Stun­den­sät­zen für stu­den­ti­sche/wis­sen­schaft­li­che Hilfs­kräfte bzw. eine Ent­loh­nung für gering­fü­gig Beschäf­tigte
  • ein kol­le­gia­les und auf­ge­schlos­se­nes Arbeits­klima in einer dyna­mi­schen For­schungs­ein­rich­tung
  • eine umfas­sende Ein­ar­bei­tung in die Pro­jekt­auf­ga­ben wird selbst­ver­ständ­lich gewähr­leis­tet
  • eine Erstat­tung der Fahrt­kos­ten erfolgt sepa­rat
  • Fir­men­ti­cket

Hinweise zur Bewerbung:

Frauen sind aus­drück­lich zur Bewer­bung auf­ge­for­dert. Ihre Bewer­bung rich­ten Sie bitte mit schrift­li­chem Lebens­lauf bevor­zugt online (siehe But­ton unten "Online-Bewer­bung"). Für E-Mail-Bewer­bun­gen erstel­len Sie ein PDF-Doku­ment, max. 5 MB; gepackte PDF-Doku­mente, Archiv­da­teien wie zip, rar etc. sowie Word­do­ku­mente kön­nen nicht ver­ar­bei­tet und damit berück­sich­tigt wer­den) unter Angabe der Kenn­zif­fer 31-2023 bis zum 31.03.2023 an: siehe But­ton unten „E-Mail-Bewer­bung“.

https://jobs.zalf.de/jobposting/ffbbe19ecbb013a203467cb6b390701d4a224a9c0

Bei Rück­fra­gen steht Ihnen Frau Jes­sika Kon­rad, E-Mail: Jessika.konrad@zalf.de, Tel. 033432/82-183 gerne zur Ver­fü­gung.

Aus Kos­ten­grün­den kön­nen Bewer­bungs­un­ter­la­gen nur zurück­ge­sandt wer­den, wenn ein aus­rei­chend fran­kier­ter Rück­um­schlag bei­gefügt ist.
Wenn Sie sich bewer­ben, erhe­ben und ver­ar­bei­ten wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gemäß Arti­kel 5 und 6 der EU-DSGVO nur zur Bear­bei­tung ihrer Bewer­bung und für Zwe­cke, die sich durch eine mög­li­che zukünf­tige Beschäf­ti­gung beim ZALF erge­ben. Nach sechs Mona­ten wer­den Ihre Daten gelöscht.