Sie arbeiten im Rahmen einer Kooperation des DFG finanzierten Exzellenzclusters MATH+ und des vom BMBF finanzierten Forschungscampus MODAL an der ganzheitlichen, langfristigen und multikriteriellen Optimierung von Multienergiesystemen. Anwendungsbeispiel ist die Optimierung des Berliner Fernwärmenetzes von der Investitionsplanung zur fossilfreien Erzeugung von Fernwärme bis hin zur Einsatzplanung. Dabei werden nicht nur ökonomische, sondern auch ökologische Ziele berücksichtigt.
Die Forschungsaufgabe konzentriert sich auf die Entwicklung effizienter Algorithmen zur Lösung der gemischt-ganzzahligen großskaligen und hochkomplexen Probleme. Hierzu werden Methoden der multikriteriellen Optimierung mit Dekompositionsstrategien verbunden. Das Projekt baut auf einem hierarchischen multikriteriellen Optimierungsframework aus einem Vorgängerprojekt auf.
Idealerweise besitzen
Wenn Sie darüber hinaus mit Erfahrung in der mathematischen Modellierung von Problemen in der Energiewirtschaft, einer sicheren Kommunikations- und Teamfähigkeit, einem hohen Maß an Selbstständigkeit und Engagement sowie der Kompetenz und Bereitschaft, wissenschaftliche Publikationen auf internationaler Ebene zu verfassen aufwarten können,
Obwohl die Stelle mit Vollzeit ausgeschrieben ist, ist auch eine Teilzeitvereinbarung möglich.
Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht, da in den Naturwissenschaften und in der Informationstechnik Frauen unterrepräsentiert sind und das ZIB bemüht ist, den Anteil der Frauen in diesem Bereich zu erhöhen.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Ihre vollständige Bewerbung inkl. tabellarischem Lebenslauf mit Beschreibung bisheriger Forschung/ Abschlussarbeit, Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Zeugnissen senden Sie bitte bis zum 19.03.2023 (Eingangsdatum) unter Angabe der Kennziffer WA 08/23
als eine PDF-Datei an:
jobs@zib.de.
Unsere Datenschutzhinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.zib.de/impressum .
Nähere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter www.zib.de sowie bei Dr. Janina Zittel (
zittel@zib.de).
Weitere Stellenanzeigen finden Sie auf unserer Webseite www.zib.de/jobads.