u-institut GmbH & Co. KG - Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes
Wir entwickeln Strategien, fördern Potenziale und bauen Brücken zwischen unterschiedlichsten Akteur*innen, Unternehmer*innen und Organisationen. Wir konzipieren interdisziplinäre Projekte, von bundesweiten Ausschreibungen bis zum Cross-Innovation-Workshop, und bringen mit innovativen Ideen und Lösungen neue Projekte auf die Straße.
Aufgabenbeschreibung:
Als Werkstudent*in unterstützt du unser Team Roadshow / Showroom in vielfältigen Aufgabenbereichen. Du bist vor allem mit der Recherche von neuen innovativen Exponaten beschäftigt und hältst Kontakt zu Exponatgeber*innen. Darüber hinaus unterstützt du das Team bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung von Roadshow-Stopps und Veranstaltungen im Showroom.
Erwartete Qualifikationen:
Wir bemühen uns, ein diskriminierungssensibler, inklusiver Raum zu sein und ein diverseres Team zu werden. Dafür arbeiten wir seit 2020 in einem kontinuierlichen, extern begleiteten Prozess an unseren Strukturen, haben einen verbindlichen Code of Conduct verfasst und eine externe Awareness-Person berufen.
Bei der Personalauswahl setzen wir daher ein großes Augenmerk auf die individuellen Werdegänge, Persönlichkeiten und Fähigkeiten der Bewerber*innen. Wir bevorzugen ausdrücklich Bewerbungen von Bi_PoC, Menschen mit Migrationsgeschichte, queeren Menschen und Menschen mit Behinderung.
Ein inhaltlich passender Studiengang ist keine Voraussetzung für die Stelle. Wichtiger sind uns:
Unser Angebot:
Mit der Entwicklung von neuen Konzepten und Impulsen, der Initiierung von Projekten und Formaten sowie fortlaufenden Analysen, stärkt das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes die Branche und bereiten langfristig einen nachhaltigen und fruchtbaren Boden für die Zukunftsgestaltung mit der Kultur- und Kreativwirtschaft.
Die Roadshow und der Showroom des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes sind ein mobiler und ein stationärer Ausstellungsraum, in denen innovative Produkte und Dienstleistungen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft vorgestellt werden. Sie sind Plattform für kreative Unternehmer*innen und bieten Akteur*innen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft die Möglichkeit, konkrete Einsatzmöglichkeiten von Methoden aus der Kultur- und Kreativwirtschaft kennenzulernen und auszuprobieren.
Hinweise zur Bewerbung:
Möchtest du unser Team verstärken? Dann freuen wir uns, von dir zu hören. Was dich im Bewerbungsprozess erwartet:
Dein Einsatz bei uns erfolgt idealerweise ab März und ist zunächst befristet bis Dezember 2023.
Wir sind gespannt auf deine Bewerbung!