Blätter-Navigation

Angebot 522 von 558 vom 22.02.2023, 13:05

logo

Deut­sche Ener­gie-Agen­tur GmbH - Ener­gie­wende, Kli­ma­schutz, For­schung, Ent­wick­lung

Auf­trag der dena ist es, einen Bei­trag zum Gelin­gen der Ener­gie­wende zu leis­ten. Mit ihren rund 450 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern ver­steht sie sich als Kom­pe­tenz­zen­trum für Ener­gie­ef­fi­zi­enz, erneu­er­bare Ener­gien und intel­li­gente Ener­gie­sys­teme. Als „Agen­tur für ange­wandte Ener­gie­wende“ trägt sie zum Errei­chen der ener­gie- und kli­ma­po­li­ti­schen Ziele bei, indem sie Lösun­gen ent­wi­ckelt und in die Pra­xis umsetzt, natio­nal und inter­na­tio­nal. Dafür bringt sie Part­ner aus Poli­tik und Wirt­schaft zusam­men, über alle Bran­chen hin­weg. Die Gesell­schaf­ter der dena sind die Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land und die KfW Ban­ken­gruppe.

Stu­den­ti­sche Aus­hilfe (m/w/d) für die Stabs­stelle Poli­tik, Stra­te­gie und Grund­satz­fra­gen

Aufgabenbeschreibung:

In der Stabs­stelle Poli­tik, Stra­te­gie und Grund­satz­fra­gen wer­den stra­te­gi­sche Fra­gen, ener­gie­po­li­ti­sche Aus­rich­tun­gen und fach­über­grei­fende Pro­jekte ange­sie­delt. Die Stabs­stelle ist eng ver­zahnt mit der Arbeit der Geschäfts­füh­rung und damit aus­ge­rich­tet auf dyna­mi­sche, aktu­elle und poli­ti­sche The­men. Das Team "Stra­te­gie und Grund­satz­fra­gen" in der PSG bear­bei­tet gegen­wär­tig wich­tige, sek­tor­über­grei­fende Pro­jekte mit stra­te­gi­scher Bedeu­tung für die dena. Inner­halb des Teams sind die The­men­be­rei­che Markt­de­sign, Sustainable Finance, Kreis­lauf­wirt­schaft und Car­bon Manage­ment ange­sie­delt.
Unter­stüt­zen Sie unser Team bei der täg­li­che inter­nen und exter­nen Arbeit, aber ins­be­son­dere bei pro­jekt­be­zo­ge­nen Auf­ga­ben. Aktu­elle Schwer­punkt­ak­ti­vi­tä­ten des Teams "Stra­te­gie und Grund­satz­fra­gen sind Pro­jekte im Bereich Strom­markt­de­sign, Dekar­bo­ni­sie­rung der Fern­wärme, Car­bon Cap­ture Uti­li­za­tion and Sto­rage (CCU/S) sowie diverse Akti­vi­tä­ten zur nach­hal­ti­gen Finan­zie­rung und dem Auf­bau einer Kreis­lauf­wirt­schaft.

Ihre Auf­ga­ben umfas­sen dabei unter ande­rem:

  • Durch­füh­rung von Online-Recher­chen zu diver­sen Pro­jekt­in­hal­ten
  • Vor­be­rei­tung von Prä­sen­ta­tio­nen, Unter­stüt­zung und Mit­ar­beit an Berich­ten und Ver­öf­fent­li­chun­gen
  • Orga­ni­sa­tion, Durch­füh­rung und Nach­be­rei­tung von Sit­zun­gen und Ver­an­stal­tun­gen
  • All­ge­meine Pro­jekt­pla­nung und Pro­jekt­ma­nage­ment, inklu­sive Kom­mu­ni­ka­tion mit Pro­jekt­part­nern und Unter­neh­men
  • Moni­to­ring rele­van­ter poli­ti­scher Pro­zesse als Bei­trag zur Arbeit der Stabs­stelle

Erwartete Qualifikationen:

  • Mas­ter­stu­dent/Mas­ter­stu­den­tin der Natur-, Wirt­schafts-, Inge­nieur- oder Poli­tik­wis­sen­schaf­ten; vor­zugs­weise mit Stu­di­en­schwer­punkt Klima oder Ener­gie
  • Vor­kennt­nisse in den Berei­chen Ener­gie­po­li­tik, Ener­gie­wirt­schaft, Finan­zie­rung, u.ä. sind von Vor­teil
  • Rou­ti­nier­ter Umgang mit gän­gi­gen MS Office Anwen­dun­gen (Word, Excel, Power­Point)
  • Ziel­ori­en­tier­tes, selb­stän­di­ges und sorg­fäl­ti­ges Arbei­ten, hoher Grad an Eigen­in­itia­tive
  • Gute ana­ly­ti­sche Fähig­kei­ten
  • Erste Erfah­run­gen aus dem Berufs­le­ben in Form von Prak­tika, Aus­bil­dung oder als stu­den­ti­sche Hilfs­kraft sind wün­schens­wert
  • Inter­esse die Ener­gie­wende mit­zu­ge­stal­ten

Unser Angebot:

  • Arbeit in einem span­nen­den The­men­feld - an der Schnitt­stelle zwi­schen Poli­tik und Wirt­schaft
  • viel­fäl­tige Ent­wick­lungs­chan­cen
  • Urlaubs­an­spruch
  • Offen­heit für indi­vi­du­elle und fle­xi­ble Arbeits­zeit­mo­delle
  • einen attrak­ti­ven Arbeits­ort mit­ten in Ber­lin
  • und nicht zuletzt ein tol­les Team.

Wir bie­ten Ihnen eine offene Arbeits­at­mo­sphäre, Raum für Mit­spra­che und Gestal­tung in einem dyna­mi­schen Team und eine abwechs­lungs­rei­che Tätig­keit im gesell­schaft­lich rele­van­ten The­men­spek­trum rund um die Ener­gie­wende.

Hinweise zur Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre Bewer­bung über unser Online-Bewer­ber­for­mu­lar.