Stiftung Digitale Chancen - Projekte "Gutes Aufwachsen mit Medien" und "Smart Hero Community"
Die Stiftung Digitale Chancen erforscht als gemeinnützige Organisation die gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung. Sie setzt sich ein für den chancengleichen Zugang aller Menschen zum Internet und fördert ihre Medienkompetenz.
Das Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“ ist ein vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördertes Projekt und Teil der Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien. Als zentrale Anlaufstelle unterstützen wir pädagogische Fachkräfte, Ehrenamtliche und Eltern, die in ihrem Alltag Kinder und Jugendliche bei ihrem Medienerleben begleiten. Wir beraten, informieren und vernetzen. Eine der Hauptaufgaben ist es, die Informationen der gesamten Initiative mit über 15 Projekten zu bündeln und ihre Angebote unter der Dachmarke „Gutes Aufwachsen mit Medien“ sichtbarer zu machen.
In der „Smart Hero Community“ vernetzen wir Initiativen, Projekte und Einzelpersonen, die sich mit und auf Social Media für eine soziale, demokratische und nachhaltige Gesellschaft einsetzen. Im Rahmen von regelmäßigen digitalen und analogen Vernetzungstreffen lernen sich die Projekte besser kennen, geben Wissen weiter und erhalten die Möglichkeit, Kontakte und Kooperationen auszubauen.
Aufgabenbeschreibung:
Erwartete Qualifikationen:
Unser Angebot:
Hinweise zur Bewerbung:
Bewerbungen mit Anschreiben, Lebenslauf und Angaben zur gewünschten wöchentlichen Arbeitszeit senden Sie bitte in elektronischer Form an
bewerbung@digitale-chancen.de.
Für Nachfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Smart Hero Community: Matthias Wolf, 01577 8865277,
mwolf@digitale-chancen.de
Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“: Sandra Liebender, 030 43727740,
sliebender@digitale-chancen.de