Drei Institute der Leibniz-Gemeinschaft organisieren gemeinsam eine Spring School für Nachwuchswissenschaftler*innen zur Vermittlung von Methoden und Ansätzen in den Omics-Technologien, der Bioinformatik und Systembiologie. Den Nachwuchswissenschaftler*innen der teilnehmenden Institute soll so ein Einblick in diese relevanten Bereiche ermöglicht werden. Ein weiterer wichtiger Teil des Programms ist die Einführung in komplementäre Themen des Wissenschaftsalltags, wie z.B. Datenmanagement, Forschungsethik und Wissenschaftskommunikation. Die Durchführung der Spring School wird durch eine Förderung der Joachim-Herz-Stiftung ermöglicht.
Die Aufgaben umfassen
Nähere Auskünfte zum IGZ erhalten Sie im Internet unter www.igzev.de. Rückfragen sind möglich bei Dr. Marina Korn (033701 - 78 238;
korn@igzev.de) oder Dr. Babette Regierer (033701 - 78 351;
regierer@igzev.de).
Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege. Für das IGZ ist Chancengleichheit von besonderer Bedeutung. Menschen mit Behinderung werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt beschäftigt. Das IGZ ist durch die Diversität seiner Mitarbeitenden geprägt und begrüßt Bewerbungen von allen qualifizierten Kandidat*innen, unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder ethnischer Herkunft.