Aufgabenbeschreibung:
Wissenschaftliche Mitarbeit und Unterstützung von Forschungsarbeiten des Instituts, insbesondere zu den Themenbereichen „Genetik der Resistenz von Bakterien gegenüber antimikrobiellen Wirkstoffen“ und „Molekulare Diagnostik“; aktive Mitarbeit in der Routinediagnostik und der studentischen Lehre; federführende Mitarbeit in den DVG- Konsiliarlaboren unseres Instituts [Konsiliarlabor für Methicillin-resistente Staphylokokken in der tierärztlichen Praxis und Klinik (kleine Haustiere und Pferde); Konsiliarlabor für ESBL- bildende Enterobacteriaceae in der tierärztlichen Praxis und Klinik (kleine Haustiere und Pferde)]. Die Tätigkeit dient zur eigenen wiss. Qualifizierung; wir bieten hierzu die Möglichkeit der Teilnahme am ECVM Residency-Programm mit Qualifizierung zum ECVM Diplomate.
Erwartete Qualifikationen:
Approbation als Tierärztin*arzt; Abgeschlossene Promotion oder abgeschlossenes PhD- Studium.
Erwünscht:
Erfahrung in der Charakterisierung von resistenten Bakterien und Erfahrung in der antimikrobiellen Empfindlichkeitsprüfung. Zusätzlich gewünscht sind Erfahrungen in der mikrobiologischen und molekularbiologischen Infektionsdiagnostik, Erfahrungen in der Betreuung von Auszubildenden, Studierenden, Doktorand*innen und Gastwissenschaftler*innen, sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten sowie EDV-Kenntnisse insbesondere bzgl. Sequenzanalysetools.
Hinweise zur Bewerbung:
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der
Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Stefan Schwarz:
mikrobiologie@vetmed.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Veterinärmedizin
Institut für Mikrobiologie und Tierseuchen
Herrn Prof. Dr. Stefan Schwarz
Robert von Ostertag-Str. 7
Haus 35, 14163 Berlin (Düppel)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.