Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Im Herzen der Lausitz verbindet die BTU herausragende internationale Forschung mit zukunftsorientierter Lehre. Sie leistet mit Wissens-, Technologietransfer und Weiterbildung einen wichtigen Beitrag für Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft. Als Technische Universität bietet die BTU ein bundesweit einzigartiges Lehrkonzept: Bei uns können Studiengänge universitär, fachhochschulisch und dual studiert werden.
In der Fakultät MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik am Fachgebiet Stochastik und ihre Anwendungen in Cottbus folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Fachgebiet Stochastik und ihre Anwendungen
Aufgabenbeschreibung:
Das Fachgebiet „Stochastik und ihre Anwendungen“ am Institut für Mathematik forscht im Bereich der stochastischen Modellierungs- und Simulationsmethoden für komplexe Systeme und für Entscheidungsprozesse unter Unsicherheiten.
Im Rahmen des Forschungsprojekts „DiTriMo: Digitaler Drilling nachhaltige Mobilität“ soll das das Konzept „digitaler Zwilling“ um modellgestützte Komponenten, die Interaktionen mit menschlichen Akteuren erlauben („Decision Theatre“), erweitert werden. Am Beispiel nachhaltige Mobilität entwickelt das Verbundprojekt detaillierte, agentenbasierte Modelle für Berlin und die Lausitz. Dazu werden spieltheoretische Ansätze in Verbindung mit modernen datenbasierten Methoden erforscht, um komplexitätsreduzierte mathematische Modelle für Entscheidungsprozesse abzuleiten, die das Dialogformat des Decision Theatres online- und echtzeitfähig machen.
Das sind Ihre Aufgaben:
Wissenschaftliche Arbeit im Rahmen des Projektes: „Verbundprojekt: 05M2022 - DiTriMo: Digitaler Drilling nachhaltige Mobilität. Teilvorhaben 2: Spieltheorie-basierte Modellvereinfachung“
Weiterhin fallen Vortrags- und Publikationstätigkeiten zum Forschungsgegenstand, die Erstellung von Beiträgen für Berichte und Präsentationen sowie weitere forschungszugehörige administrative Aufgaben in den Tätigkeitsbereich.
Erwartete Qualifikationen:
Ein wissenschaftliches Hochschulstudium im Sinne der Entgeltordnung zum TV-L (akkreditierter Master / universitäres Diplom oder gleichwertig) in der Fachrichtung Mathematik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung haben Sie erfolgreich abgeschlossen.
Sie besitzen Kompetenzen in der numerischen Simulation dynamischer Systeme sowie über Programmierkenntnisse (z. B. Python, Julia, Matlab o. ä.)
Persönlich zeichnen Sie sich durch die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, Selbstständigkeit, Flexibilität und eine gute Kommunikationsfähigkeit aus. Eine hohe Teamfähigkeit rundet Ihr Profil ab.
Unser Angebot:
Die BTU bietet Ihnen hervorragende Bedingungen für Ihre wissenschaftliche Qualifikation und Forschung. Daneben bestehen viele Vorzüge des Wissenschaftsstandorts Cottbus–Senftenberg, der insbesondere durch seine Interdisziplinarität besticht, wie günstige Verkehrsanbindung nach Berlin oder Dresden und attraktive und preiswerte Wohnmöglichkeiten im Lausitzer Seenland.
Wenn Sie den Wandel in der Lausitz aktiv mitgestalten wollen, werden Sie ein Teil der BTU- Familie. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Prof. Dr. Carsten Hartmann Tel: 0355 69 4150, E-Mail:
Carsten.Hartmann@b-tu.de gerne zur Verfügung
Hinweise zur Bewerbung:
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die BTU strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Bewerbungen unter Angabe der Kennziffer richten Sie bitte bis zum 03.02.2023 ausschließlich per Mail im PDF-Format an den Dekan der Fakultät MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik, Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg, Postfach 101344, 03013 Cottbus.
E-Mail:
fakultaet1+bewerbungen@b-tu.de