Sie suchen eine sinnstiftende Aufgabe und möchten an der Entwicklung sozialer Innovationen aktiv mitwirken? Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) sucht zum Start des digital gestützten Bildungsprojekts „Portal für soziale Innovationen in der Alternshilfe“ ab Februar 2023 eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in.
Über die Entwicklung und Implementierung einer digitalen Lern- und Kommunikationsplattform zum Thema soziale Innovativität für mehr Teilhabe, Selbstbestimmung und Selbstständigkeit im Alter(n) soll in der Gesellschaft eine neue Generation sozial innovativer Projekte aktiviert werden. In dem Projekt werden digitale Kommunikations- und Beratungsstrukturen zur ideellen Förderung sozialer Projekte und engagierter Akteur:innen im Kontext der Alternshilfe sowie von Stiftungen, Verbänden und Organisationen, die Projekte mit ihren Mitteln fördern, entwickelt, erprobt und evaluiert. Grundlage hierfür ist ein im KDA entwickeltes Indikatorenmodell für soziale Innovationen in der Alternshilfe. Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2024.
Ihr Aufgabengebiet:
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen und Ihre Gehaltsvorstellung bitte bis 31.01.2023 an
bewerbung@kda.de. Für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen Caroline Rehner, Telefon 0 30 / 2218298 - 52 zur Verfügung.
Wir ermutigen besonders Menschen mit Migrationsgeschichte und Rassismuserfahrungen sowie Frauen*, Trans* und nicht-binäre Personen sowie andere von intersektionaler Diskriminierung bedrohte oder betroffene Personen, sich zu bewerben. Menschen mit Behinderung und ihnen Gleichgestellten wird bei vergleichbarer fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.