Die Gruppe 1.5 befasst sich mit der Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie mit den Auswirkungen der digitalen Transformation auf dessen Ausgestaltung. Die studentische Aushilfe wird die Geschäftsstelle der Nationalen Arbeitsschutzkonferenz unterstützen. Die Geschäftsstelle koordiniert die von Bund, Ländern und Unfallversicherungsträgern verantwortete Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA).
Ihre Aufgaben:
Interesse geweckt?
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Geschlechts, Alters, Ihrer ethnischen und sozialen Herkunft, etwaigen Behinderung, sexuellen Orientierung und Identität sowie Nationalität.
Wir haben uns unter anderem die Ziele gesetzt, die Gleichstellung von Frauen und Männern zu verwirklichen und die Familienfreundlichkeit sowie die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit für die Beschäftigten zu verbessern. Daher sind wir nach dem Bundesgleichstellungsgesetz besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert.
Auch eine Behinderung sollte Sie nicht hemmen, sich bei uns zu bewerben und uns Ihre Kompetenzen aufzuzeigen. Wir unterstützen daher ausdrücklich die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns nach Maßgabe des SGB IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes besonders für die Belange von Menschen mit Handicap ein. Aus diesem Grund erfolgt hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen eine individuelle Betrachtung.
Wie Sie sich bewerben:
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie uns bis zum 31.01.2023 unter Angabe der Kennziffer SHK 1.5 per E-Mail an
buening.monika@baua.bund.de
Bei Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Monika Büning, Tel. 030 51548-4863 gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie unter www.baua.de.