Technische Universität Dresden - Dezernat Forschung
Die TU Dresden ist eine der elf Exzellenzuniversitäten Deutschlands. Als Volluniversität mit breitem Fächerspektrum zählt sie zu den forschungsstärksten Hochschulen. Austausch und Kooperation zwischen den Wissenschaften, mit Wirtschaft und Gesellschaft sind dafür die Grundlage. Ziel ist es, im Wettbewerb der Universitäten auch in Zukunft Spitzenplätze zu belegen. Daran und am Erfolg beim Transfer von Grundlagenwissen und Forschungsergebnissen messen wir unsere Leistungen in Lehre, Studium, Forschung und Weiterbildung. Wissen schafft Brücken. Seit 1828.
Aufgabenbeschreibung:
Sie arbeiten im engen Austausch mit unseren Wissenschaftlern/-innen und unterstützen sie proaktiv bei disziplin- und institutionenübergreifenden Forschungsvorhaben und dem Wissens- und Technologietransfer resultierender Ergebnisse. Fachlicher Schwerpunkt liegt dabei auf Vorhaben aus den Fakultäten Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Informatik, insb. im Kontext von Forschungsgroßprojekten wie 6G-life. Sie beraten die Wissenschaftler/innen zu forschungsbezogenen Antrags-, Vertrags-, Förder- und Schutzrechtsangelegenheiten. Gemeinsam mit weiteren Akteuren der Universitätsverwaltung (insb. dem SG Transfer) identifizieren Sie transferfähige Forschungsergebnisse und geeignete Transferpartner und übernehmen das Management des Transferprozesses, einschl. Entwicklung von Transferstrategien, Führung von Verhandlungen mit Projekt- und Transferpartnern, Vertragserarbeitung. Mit den Partnerinstitutionen von DRESDEN-concept organisieren Sie selbständig die Kontaktherstellung und –pflege zu relevanten Ansprechpartnern aus Fördereinrichtungen und der Wirtschaft.
Erwartete Qualifikationen:
Wiss. Hochschulabschluss in den Wirtschaftswissenschaften oder einer techn./naturwiss. Studienrichtung mit wirtschaftswiss. Ergänzung; Expertise im Gebiet der Forschungsförderung, im Wissenschafts- und Transfermanagement sowie idealerweise in der Antragstellung von Forschungsprojekten und im Management komplexer Projekte; ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse; sicherer Umgang mit moderner Datenverarbeitung. Gesucht wird eine Persönlichkeit mit einem überdurchschnittlich hohen Maß an Engagement, Teamgeist und Kooperationsbereitschaft, mit ausgeprägter Serviceorientierung, Flexibilität, der Bereitschaft zu Dienstreisen und der Fähigkeit zu selbständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten. Juristische Kenntnisse im Vertragswesen und zum Urheber- und Patentrecht sind von Vorteil.
Unser Angebot:
Eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit im Wissenschafts- und Transfermanagement in einem dynamischen Team, einer von Eigenständigkeit, gegenseitigem Respekt, Engagement und Gestaltungsspielräumen geprägten Arbeitsatmosphäre und attraktivem Umfeld einer Exzellenzuniversität mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und Möglichkeit zu mobiler Arbeit, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein gefördertes Personennahverkehrsticket (VVO-JobTicket des Freistaates Sachsen).
Hinweise zur Bewerbung:
Die TU Dresden strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in verantwortlicher Position an und bittet deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen bis zum 01.09.2022 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) an: TU Dresden, Dezernat Forschung, Frau Dr. Jordan, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden bzw. über das SecureMail Portal der TU Dresden
https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF-Dokument an
dezernat5@tu-dresden.de. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite
https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.