Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH - Sozialwissenschaften
Die Stelle ist in der interdisziplinären Forschungsgruppe „Technik, Macht und Herrschaft“ unter der Leitung von Dr. Lena Ulbricht und Dr. Thorsten Thiel angesiedelt; Principal Investigator ist Prof. Dr. Jeanette Hofmann. Die Gruppe untersucht die Restrukturierung von Herrschaftsbeziehungen im Kontext der digitalen Transformation, insbesondere, wie politische Handlungsmacht durch Datensammlung und algorithmische Analysen sowie Plattformen als dominantem Organisationsprinzip neu verteilt wird. Ziel ist es, das Wechselspiel von technischen und politischen, ökonomischen und rechtlichen Dynamiken in Hinblick auf Macht und Herrschaft zu analysieren und demokratische Optionen für die Gestaltung des soziotechnischen Wandels zu identifizieren. Die Mitte September 2022 startende Forschungsgruppe schließt an die Arbeiten der bisherigen Forschungsgruppen „Quantifizierung und gesellschaftliche Regulierung“ sowie „Demokratie und Digitalisierung“ an.
Aufgabenbeschreibung:
mit 65 Prozent der regulären Arbeitszeit. Die Stelle ist befristet für die Dauer von zunächst drei Jahren und soll möglichst ab dem 15.09.2022 besetzt werden. Das Forschungsvorhaben ist Teil des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Weizenbaum-Instituts für die vernetzte Gesellschaft, an dem das WZB beteiligt ist. Die Einstellung erfolgt vorbehaltlich der Förderzusage.
Ihre Aufgaben
Erwartete Qualifikationen:
Unser Angebot:
internationales, kollegiales und vielseitiges Arbeitsumfeld
Hinweise zur Bewerbung:
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Das WZB fordert Frauen und Personen mit Migrationshintergrund ausdrücklich zur Bewerbung auf.
AnkerFür Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Katya Rösch, Tel. 030 – 25491-625.Anker Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der Woche vom 25. bis 29.07.2022 am WZB statt.
Weitere Informationen über das Weizenbaum-Institut unter www.weizenbaum-institut.de. Weitere Informationen über das WZB unter www.wzb.eu.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 14.07.2022. Neben den üblichen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf und Nachweise) bitten wir um eine kurze Ideenskizze (2-5 Seiten) für ein im Kontext der Gruppe zu realisierendes Forschungs-/Dissertationsprojekt.