Stiftung Preußischer Kulturbesitz
In der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist im Referat Presse, Kommunikation, Sponsoring der Generaldirektion der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz zum nächstmöglichen Zeitpunkt und für die Dauer von 24 Monaten die Stelle einer/eines
Redakteur*in für die Social-Media-Kanäle der Neuen Nationalgalerie (w/m/d)
Entgeltgruppe 9c TVöD
Kennziffer: SMB-GD-21-2022
mit einer Arbeitszeit von 19,5 Stunden wöchentlich (vorbehaltlich der Finanzierung) zu besetzen.
Aufgabenbeschreibung:
Die Einstellung erfolgt nach § 14 Abs. 2 TzBfG. Die Ausschreibung richtet sich daher nur an Personen, die noch nicht in einem Arbeitsverhältnis zur Stiftung Preußischer Kulturbesitz gestanden haben.
Die Staatlichen Museen zu Berlin sind mit ihren 15 Sammlungen, vier wissenschaftlichen Instituten und der Generaldirektion eine von zwei großen Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und gehören zu den größten Universalmuseen weltweit. Das Referat Presse, Kommunikation, Sponsoring verantwortet die Kommunikation für alle Museen, Sammlungen, Institute, Ausstellungen und Projekte der Staatlichen Museen zu Berlin. Es zeichnet für die Konzeption und Umsetzung sämtlicher Presseaktivitäten, der Online-Kommunikation (Website u. Social Media) sowie des Marketings verantwortlich.
Die Neue Nationalgalerie, als letztes eigenständiges Werk von 1965 bis 1968 von Ludwig Mies van der Rohe erbaut, gilt als das Vermächtnis eines visionären Architekten des 20. Jahrhunderts. Ausgestattet mit der vielschichtigen Sammlung der Nationalgalerie zur Kunst des 20. Jahrhunderts, bietet die Neue Nationalgalerie einzigartige Voraussetzungen, um die Freiheiten und Grenzen der westlichen Moderne zu befragen. Mit der Wiedereröffnung in 2021 soll das Haus verstärkt zu einem Ort der kritischen Reflexion über die Kunst des 20. Jahrhunderts werden und ergänzt damit programmatisch die beiden anderen Haupthäuser der Nationalgalerie, die Alte Nationalgalerie auf der Museumsinsel und den Hamburger Bahnhof – Museum der Gegenwart – Berlin, die der Kunst des 19. Jahrhunderts bzw. der Kunst der Gegenwart gewidmet sind.
Ihre Aufgaben:
Erwartete Qualifikationen:
Ihre Qualifikation und was wir erwarten:
Unser Angebot:
Hinweise zur Bewerbung:
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Als interdisziplinäre Kultur- und Forschungseinrichtung bietet die SPK familienfreundliche Arbeitsbedingungen und gewährleistet die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Bundesgleichstellungsgesetz. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Arbeitszeugnisse) senden Sie bitte per E-Mail (möglichst in einem einzelnen PDF-Dokument bis zu 7 MB) unter Angabe der Kennziffer
SMB-GD-21-2022 bis zum
8. Juli 2022 an:
Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Personalabteilung, Sachgebiet I 1.1, Von-der-Heydt-Str. 16-18, 10785 Berlin – E-Mail: bewerbungsmanagement@hv.spk-berlin.de.
Bewerbungen können grundsätzlich nur zurückgesandt werden, wenn ein frankierter Rückumschlag beiliegt.
Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet. Genaue Informationen erhalten Sie hier:
https://www.preussischer-kulturbesitz.de/karriere/datenschutz.html.
Ansprechpartnerin für Fragen zum Aufgabengebiet: Frau Kronenberg (Tel.: 030 – 266 42 3400),
Ansprechpartnerin für Fragen zum Bewerbungsverfahren: Frau Pohl (Tel.: 030 - 266 41 1610).