Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V.
Das DeZIM ist ein im Jahr 2017 errichtetes außeruniversitäres Forschungsinstitut im Themenfeld Migration und Integration. Als eine ressortforschungsähnliche Einrichtung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend nimmt es insbesondere Forschungs- und Entwicklungsaufgaben im Bereich der Familien-, Gleichstellungs-, Kinder-und Jugend-, Senioren- sowie Engagementpolitik wahr.
Aufgabenbeschreibung:
Sie leiten eigenständig ein Team, verantworten die Zeit- und Ressourcenplanung sowie die Zielerreichung der verschiedenen Projekte. Sie beteiligen sich aktiv an der Entwicklung und Gestaltung des Abteilungsprofils, werben eigenständig Drittmittel ein und unterstützen die anderen Wissenschaftler*innen bei der Erreichung ihrer Qualifizierungsziele (Promotionen). Sie koordinieren die Surveys des innerhalb der Abteilung Konsens und Konflikt und stimmen sich hierzu auch mit weiteren Struktureinheiten des DeZIM-Instituts ab. Erwartet wird zudem, dass die Stelleninhaber*in eigene Forschungsvorhaben einbringt und sich in institutsinternen Gremien engagiert. Die Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen sowie Publikationen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften wird ebenso vorausgesetzt.
Erwartete Qualifikationen:
Datenerhebungen
Weitere Anforderungen für eine erfolgreiche Bewerbung:
Sie besitzen Erfahrungen in der Personalführung und Projektsteuerung und sind wissenschaftlich
national und international gut vernetzt. Sie kennen die Zielgruppen des DeZIM (Politik, Medien,
Zivilgesellschaft) und Themenfelder des fördernden Ressorts. Es wird ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit, hohe Belastbarkeit, Stresstoleranz sowie eine schnelle Auffassungsgabe
verlangt. Exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse sind unerlässlich. Sie arbeiten gerne in
multidisziplinären Teams und sind auch an transdisziplinärem Austausch interessiert.
Unser Angebot:
Das Arbeitsumfeld ist geprägt von einer kollegialen Atmosphäre eines hochmotivierten Teams von
Wissenschaftler*innen in unterschiedlichen Karrierephasen. Sie bekommen darüber hinaus die
Möglichkeit gesellschaftspolitisch relevante Forschung zu betreiben und ihre Ergebnisse in konkrete
Empfehlungen für verschiedene Zielgruppen münden zu lassen.
Die Stelle wird bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen gemäß Entgeltgruppe 14 TVöD
(Bund) vergütet (Erfahrungen werden bestmöglich anerkannt). Die Position ist bei entsprechenden
Voraussetzungen gemäß Wissenschaftszeitvertragsgesetz für drei Jahre befristet. Bei erfolgreicher
Zwischenevaluation wird eine langfristige Zusammenarbeit angestrebt. Dienstort ist Berlin.
Der DeZIM e.V. gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem
Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG). Er strebt einen ausgewogenen Geschlechteranteil sowie einen
ausgewogenen Anteil von Personen mit und ohne Migrationshintergrund an. Bewerbungen von
Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Auch ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen
mit Migrationshintergrund. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung
bevorzugt eingestellt.
Hinweise zur Bewerbung:
Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen und senden Sie diese bis zum 13.05.2022 in
elektronischer Form in einer PDF-Datei an folgende Adresse:
bewerbung@dezim-institut.de unter
Nennung der Kennziffer PR/10/22. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 02.06.2022
statt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Sabrina Zajak (
zajak@dezim-institut.de).