Technische Universität Dresden - Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB)
Die TU Dresden ist eine der elf Exzellenzuniversitäten Deutschlands. Als Volluniversität mit breitem Fächerspektrum zählt sie zu den forschungsstärksten Hochschulen. Austausch und Kooperation zwischen den Wissenschaften, mit Wirtschaft und Gesellschaft sind dafür die Grundlage. Ziel ist es, im Wettbewerb der Universitäten auch in Zukunft Spitzenplätze zu belegen. Daran und am Erfolg beim Transfer von Grundlagenwissen und Forschungsergebnissen messen wir unsere Leistungen in Lehre, Studium, Forschung und Weiterbildung. Wissen schafft Brücken. Seit 1828.
Aufgabenbeschreibung:
Weiterentwicklung, Erprobung und Evaluation einer zentralen Lehr- und Lernplattform für Blended-Learning Formate (BQL.digital) in der berufsbegleitenden, wiss. Qualifizierung von Lehrkräften (Seiteneinstieg Lehramt). Aufgabenschwerpunkt ist die IT-gestützte Konzeption und Realisierung von Aus-, Fort- und Weiterbildungsangeboten im Fächerkanon der Grundschuldidaktiken sowie in ausgewählten Fächern der weiterführenden Schulen. Beratung und Schulung von teilnehmenden Lehrkräften sowie Dozierenden zur Nutzung von Lernplattformen (OPAL) und Softwareanwendung für den Schulunterricht; wiss. Begleitung der Projektaktivitäten in BQL.digital einschl. der Erhebung, Auswertung und Publikation von Nutzungsdaten der Lehr- und Lernplattform sowie der Evaluation von Blended-Learning Angeboten.
Erwartete Qualifikationen:
wiss. Hochschulabschluss in einschlägiger Fachrichtung (Lehramt/ Erziehungswissenschaften / Informatik mit Schwerpunkt E-Learning / Medieninformatik / Bildungstechnologie); fundierte Kenntnisse digitaler Medien und deren Einsatz in Lehr- und Lernszenarien der akademischen Aus- und Weiterbildung; Erfahrungen in der Beratung von Anwendern/-innen hinsichtlich der Nutzung digitaler Medien; fundierte Kenntnisse der Strukturen der sächsischen Lehrerbildung sowie Erfahrungen in der akademischen Lehre; möglichst mehrjährige Berufserfahrung im Gebiet der Erstellung, Begleitung und Evaluation online-gestützter Lehr-/Lernszenarien mit Lernmanagementsystemen.
Hinweise zur Bewerbung:
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Selbiges gilt auch für Menschen mit Behinderungen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe BQL.digital mit den üblichen Unterlagen bis zum 31.05.2022 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) an: TU Dresden, Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB), z.Hd. Herrn Thomas Bárány, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden oder über das SecureMail Portal der TU Dresden
https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF–Dokument an
thomas.barany@tu-dresden.de. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite
https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.