Aufgabenbeschreibung:
Sie leiten den Bereich Testmanagement für das integrierte Campusmanagement-System an der TU Berlin. Sie erarbeiten und pflegen Verfahren für das „Testen von SAP-Software“, Sie erstellen und pflegen Verfahrensanweisungen und weisen die Mitarbeiter*innen in das Verfahren ein; ebenso führen Sie Qualitätssicherungsmaßnahmen durch. Ihnen obliegt die Erstellung von Schulungsunterlagen und Dokumentationen sowie die Change- und Releaseplanung. Weiterhin übernehmen Sie die Betreuung und Fachadministration des SAP Solution Managers für das Testmanagement und die Organisation und Koordination der SAP-Modul-übergreifenden Testaktivitäten. Neben dem Testmanagement übernehmen Sie die Erstellung und Pflege einer IT-Prozesslandschaft für das Campusmanagement-System und die angeschlossenen Systeme und unterstützen die Koordination der Integration der Systeme.
Erwartete Qualifikationen:
Erfolgreich abgeschlossene einschlägige Hochschulausbildung (Wiss. Hochschulabschluss der Informatik oder angewandten Informatik oder gleichwertige Erfahrungen und Kenntnisse); umfangreiche und vertiefte Erfahrungen im Bereich verteilter Systeme, von SAP-Systemen, der Entwicklung von Datenmodellen sowie Workflows. Kenntnisse und Erfahrung zum Prozessmanagement und zur Dokumentation von Prozessen einer integrativen Prozesslandschaft. Kenntnisse zur Auswahl geeigneter Dokumentationsmethoden und –werkzeuge sowie in deren Anwendung/Umsetzung. Umfassende Kenntnisse des SAP Solution Managers im Bereich Testmanagement. Weiterhin sind vertiefte Kenntnisse über technische Beziehungen von IT-Systemen sowie die Fähigkeit zur technischen Beschreibung der Schnittstellen, Kenntnisse der Prozessabläufe in der Universität und die Fähigkeit zum Überblicken der gesamten Systemlandschaft, um Auswirkungen von Änderungen abschätzen und bewerten zu können notwendig. Selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten; analytisches Denken; Konflikt- und Moderationsfähigkeit, Erfahrungen im Umgang mit einem Ticketsystem; sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse; sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeit; ausgeprägte Bereitschaft zur Weiterbildung; Einsatzbereitschaft auch im Hinblick auf die Arbeitszeitverteilung.
Hinweise zur Bewerbung:
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter
Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen
ausschließlich per E-Mail in einem PDF-Dokument an
personal@campusmanagement.tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direktzugang: 214041.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - ZECM, Frau Müller-Klang, Sekr. EN 50, Einsteinufer 17, 10587 Berlin.