DZHW - Standort Berlin
Die Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH (DZHW) ist ein durch Bund und Länder gefördertes Forschungsinstitut mit Sitz in Hannover und Berlin. Als internationales Kompetenzzentrum der Hochschul- und Wissenschaftsforschung führt das DZHW Datenerhebungen und Analysen durch, erstellt forschungsbasierte Dienstleistungen für die Hochschul- und Wissenschaftspolitik und stellt der Scientific Community eine Forschungsinfrastruktur im Bereich der Hochschul- und Wissenschaftsforschung zur Verfügung.
Aufgabenbeschreibung:
▪ Entwicklung von innovativen Survey-Instrumenten zur Erhebung von Fachunterschieden in Forschungspraxis und der Weitergabe von Forschungsdaten und anderen Ressourcen
▪ Design und Durchführung eines entsprechenden webbasierten Surveys
▪ Statistische Auswertung von Survey-Daten
▪ Mitarbeit bei der Konzeption und Durchführung von methodenübergreifenden Analysen
▪ Vorstellen von Ergebnissen auf nationalen und internationalen (Fach-)Tagungen und Publikation in
peer-reviewten Zeitschriften der Wissenschafts- und Hochschulforschung. Auf diesem Wege qualifizieren Sie sich im Rahmen einer publikationsbasierten Dissertation wissenschaftlich weiter
Erwartete Qualifikationen:
Sie haben Ihr Masterstudium in einem sozialwissenschaftlichen Fach abgeschlossen oder stehen kurz vor Abschluss eines solchen Studiums. Sie interessieren sich für survey-basierte Forschung im Bereich der Wissenschaftsforschung und streben eine Promotion im Feld der Hochschul- oder Wissenschaftsforschung an. Sie können ausgezeichnete Studienleistungen vorweisen und verfügen über umfangreiche Kenntnisse in quantitativen Methoden der empirischen Sozialforschung (Surveydesign und statistische Auswertung von Surveydaten). Sie bringen Interesse an der Verschränkung qualitativer und quantitativer Methoden mit, um Phänomene umfassend zu ergründen und erklären. Idealerweise haben Sie bereits praktische Erfahrungen in der Entwicklung, Durchführung und Auswertung von wissenschaftlichen Surveys sammeln können. Sie zeichnen sich durch eine zuverlässige, sorgfältige und eigenständige Arbeitsweise aus, und sind nicht ängstlich, Neuland zu beschreiten.
Unser Angebot:
▪ Mitarbeit in einem spannenden, feldvergleichenden Forschungsprojekt
▪ Unterstützung bei der Promotion
▪ flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
▪ eine Vergütung nach den Tarifbedingungen des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund) inklusive einer betriebliche Altersversorgung in der VBL
Hinweise zur Bewerbung:
Senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) als eine PDF-Datei
bis zum 31.05.2022 an
hf217@dzhw.eu. Für Fragen steht die Nachwuchsgruppenleiterin Frau Dr. Theresa Velden (
velden@dzhw.eu) zur Verfügung