Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters (100 %) Epidemiologin / Epidemiologe (m/w/d)
In der Abteilung für Epidemiologie (Leitung Professor Dr. med. Gérard Krause) am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig ist zum nächstmöglichen Termin die Stelle einer_eines Wissenschaftlichen Mitarbeiter_in / Epidemiolog_in Die Abteilung für Epidemiologie am HZI besteht aus mehr als 50 Mitarbeiter_innen. Wir erforschen die grundlegenden Zusammenhänge des Auftretens, der Verbreitung und der Prävention von Infektionskrankheiten in der menschlichen Bevölkerung auf nationaler und internationaler Ebene. Im Team Klinische Epidemiologie & Evidenzsynthese (Leitung Dr. Berit Lange) führen wir klinische und populationsbasierte epidemiologische Studien durch (z.B.
https://hzi-c19-antikoerperstudie.de), machen Evidenzsynthese und Meta-Analysen (www.serohub.net) und untersuchen die Dynamik von respiratorischen Infektionskrankheiten im Rahmen großer Modellierungsverbünde (z.B. www.respinow.de). Im Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (www.dzif.de) sind wir als Ko-Koordinator der Einheit der „Translational Infrastructure Bioresources, Biodata und Digital Health“ aktiv.
Aufgabenbeschreibung:
Planung und Auswertung von Evidenzsynthese und epidemiologischen Studien
Übernahme von Leitungsfunktionen in wissenschaftlichen Kollaborationsprojekten
Wissenschaftliche Publikationen in Erst- und Ko-Autorenschaft
Methodisch-statistische Supervision von Doktorand_innen und Beratung externer und interner Kooperationen im infektionsepidemiologischen Kontext
Lehre im PhD-Studiengang „Epidemiology“
Einwerben von Drittmitteln
Erstellen von Projektberichten
Erwartete Qualifikationen:
VORAUSSETZUNGEN
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Gesundheitswissenschaften, Medizin, Public Health mit quantitativer Ausrichtung, Epidemiologie, Statistik oder Informatik mit Schwerpunkt Data Science oder einem verwandten Fach
Promotion
Hohe Eigenständigkeit, ausgeprägtes Organisationstalent und Leistungsbereitschaft
Sehr gute Statistikkenntnisse
Sehr gute Kenntnisse in der Auswertung von epidemiologischen Studien
Sehr gute Kenntnisse in R und/oder STATA
Deutschkenntnisse und sehr gute Englischkenntnisse
Von Vorteil sind:
Kenntnisse/Erfahrungen in mathematischer Modellierung von Infektionskrankheiten
Kenntnisse/Erfahrung im Bereich Meta-Analysen und Meta-Regression
Erfahrung in der statistischen Betreuung von epidemiologischen/medizinischen Studien, Promotions- und Masterarbeiten
Lehrerfahrung und Kenntnisse im Bereich Hochschuldidaktik
Unser Angebot:
Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten (vor Ort Teilnahme an Seminaren des PhD-Studiengangs „Epidemiology“), Möglichkeit zur Promotion und Habilitation
Für ärztliches Personal Anerkennung im Rahmen der fachärztlichen Weiterbildung Hygiene und Umweltmedizin
Die Mitarbeit in einem hoch motivierten und sehr gut eingespielten Team
Möglichkeit für interessante Dienstreisen
Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zur Heimarbeit
Bei gleicher fachlicher Eignung erhalten Schwerbehinderte den Vorzug. Zur Wahrung Ihrer Rechte bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Anschreiben oder Lebenslauf einen gut erkennbaren Hinweis auf das Vorliegen eines Grades einer Schwerbehinderung zu geben. Das HZI strebt die Gleichstellung von Frauen und Männern an. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Hinweise zur Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 190/2022 bis zum 23.01.2023 zusammengefasst in einem einzigen PDF-Dokument per E-Mail senden an:
JobsHZI@helmholtz-hzi.de.
Nähere Informationen zur Stelle erhalten Sie von: Dr. Berit Lange: Tel. 0531 6181-3110, E-Mail
berit.lange@helmholtz-hzi.de